Lockerungen-Talk bei Anne Will Wenn die Tests fehlen und die Leute weinenMit den am Mittwoch getroffenen Bund-Länder-Beschlüssen sind viele nicht zufrieden. Den einen gehen die Lockerungsversprechen zu weit, die anderen wünschen sich endlich eine Perspektive für ihre Branche. Bei Anne Will treffen sie aufeinander.08.03.2021Von Friederike Zörner
Corona verstärkt Rollenmuster Merkel fordert höhere Löhne für FrauenKurz vor dem Weltfrauentag ruft Bundeskanzlerin Merkel zu stärkeren Anstrengungen für die Gleichstellung der Geschlechter auf. Im Hinblick auf Führungspositionen und Gehälter gebe es noch viel zu tun, mahnt sie. Doch durch die Coronakrise zeichnet sich eher ein besorgniserregender Trend ab.06.03.2021
Drohung vor Corona-Gipfel Thalia-Chef entschuldigt sich nach Tirade"Dieses Mal nehmen wir euch mit in die Verantwortung, und zwar so, dass es richtig, richtig weh tut." Es klingt wie eine Drohung: Der Chef der Buchhandelskette Thalia fordert die Öffnung seiner Läden. Seine Mitarbeiter beschwört er, notfalls auf Wahlen Einfluss zu nehmen.05.03.2021
Kampf um die Weltspitze "Es gibt keinen Wandel durch Handel mit China"Auf dem Volkskongress wird China einen neuen Fünfjahresplan verabschieden, mit dem es die USA an der Weltspitze ablösen will. Expertin Angela Stanzel bezweifelt jedoch, dass das so schnell gelingt. Das Rennen sei offen, sagt sie - und fordert eine andere Chinapolitik von Deutschland.04.03.2021
Hoffnungsträger oder "Fiasko"? Bei den Tests klafft eine große LückeBund und Länder vertrauen in ihrem Öffnungsplan auf ein Sicherheitsnetz aus Impfungen und Massen-Tests - zwei Baustellen, auf denen es kaum vorangeht. Besonders der schleppende Ankauf von Schnelltests und eine diffuse Teststrategie sorgen für Kopfschütteln.04.03.2021Von Judith Görs
"Mürbe" und "unterirdisch" Die Stimmung sinkt - vor allem bei den PolitikernWieder einmal Corona-Runde im Kanzleramt. Gut ein halbes Dutzend Mal saßen die Teilnehmer inzwischen beieinander, und gefühlt hat sich an der Pandemie-Lage wenig geändert. Zunehmend gehen sich Regierungschefs der Länder und Minister allerdings auf die Nerven. Irgendwann bricht es dann aus manchen heraus.04.03.2021Von Christian Wilp
Lockerungsschritte im Überblick Sportler dürfen wenigstens wieder hoffenNicht nur Gastronomie und Unterhaltungsbranche liegen durch den Lockdown brach, auch der Amateursport steht praktisch still. Nach Monaten ohne Perspektiven besteht jetzt zumindest wieder die Hoffnung auf eine langsame Rückkehr zu mehr Bewegungsfreiheit. Ein Überblick.04.03.2021
Merkel mahnt und macht Mut Deutschland bekommt Freiheiten auf ProbeEin "Monat des Übergangs", ein "Chancenmonat": Die überraschend breiten Öffnungen innerhalb des fortgesetzten Lockdowns sollen einen möglichen Weg aus der Pandemie weisen. Doch Kanzlerin Merkel mahnt, dass die im Stufenplan eingebaute Notbremse ihr mindestens genauso wichtig sei.04.03.2021Von Sebastian Huld
"Liegen nicht einfach so rum" Müller klärt über zurückgehaltene Impfdosen aufMit einer groß angelegten Impfkampagne will die Bundesregierung den Weg aus der Corona-Pandemie ebnen. Dabei werden Millionen Dosen zurückgehalten. Dafür gibt es laut Berlins Regierendem Bürgermeister Müller eine ganz logische Erklärung.04.03.2021
Gipfel beschließt Lockerungen Merkel: "Der Frühling 2021 wird anders als 2020"Es waren "harte Verhandlungen", sagt Kanzlerin Merkel nach einem Marathon-Corona-Gipfel zwischen Bund und Ländern. Aber die Regierungschefin kann lang ersehnte Lockerungen des Lockdowns verkünden. Deutschland befinde sich zwar in einer "heiklen Phase", aber es gebe nun wichtige Helfer.04.03.2021