Wieder was gelernt Corona-App - besser spät als schlechtIm Kampf gegen das Coronavirus soll jetzt auch in Deutschland eine Corona-App dabei helfen, Infizierte und deren Kontakte aufzuspüren und so das Virus bremsen. Warum kommt sie erst jetzt? Was kann die App und hat sie auch Schwächen? 05.06.2020
Andere Länder, anderes Tracking Corona-Warnapps sind auf dem VormarschÖsterreich, Frankreich und bald auch Italien - einige unserer europäischen Nachbarn haben bereits eine eigene Corona-Warnapp. In Deutschland kommt sie erst verspätet zum Einsatz. Wo liegen die Unterschiede der Länder?02.06.2020
Software vollständig einsehbar Entwickler legen Code der Corona-App vorMitte Juni soll sie endlich fertig sein, die deutsche Corona-Warnapp. Inzwischen haben die Programmierer von SAP und der Deutschen Telekom ihre Arbeit weitgehend abgeschlossen und den kompletten Programmcode veröffentlicht. Tausende Softwareexperten haben schon Verbesserungsvorschläge gemacht. 31.05.2020
Tag der Nachbarn Mehr als nur die Leute nebenanIn Krisenzeiten macht sich ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn besonders bezahlt. Doch Nachbarschaft kann auch Streit bedeuten, wie skurrile Fälle vor Gericht belegen. Über eine besondere Beziehung.29.05.2020
Wenn man wieder reisen darf Corona-Tracing-App soll pünktlich fertig seinLaut Bundesregierung soll die Corona-Tracing-App zur Nachverfolgung von Infektionsketten wie geplant Mitte Juni veröffentlicht werden. Damit würde sie rechtzeitig zur vorgesehenen Rückkehr der europäischen Reisefreiheit kommen. Sie muss dann nur noch funktionieren.15.05.2020
Onefootball-Gründer von Cranach "Wir halten am Claim 'Hype The Game' fest"Als der Shutdown im Fußball kommt, entwickelt das Berliner Startup Onefootball schnell einen Notfallplan. Mit kreativen Inhalten, neuen Partnerschaften und Kosteneinsparungen kann es die Krise gut meistern. Zum Start der Liga zeigt sich Gründer Lucas von Cranach kämpferisch.14.05.2020
Gadget oder echte Hilfe Wie sinnvoll ist die smarte Zahnbürste? Smarte Zahnbürsten sollen die Putztechnik verbessern helfen und zum Putzen motivieren. Können sie diese Versprechen einlösen?13.05.2020
Hilfe für Entwicklungsländer WHO bringt eigene Corona-App herausDie WHO möchte noch in diesem Monat eine Corona-App veröffentlichen. Sie soll ärmeren Ländern durch Informationen bei der Bekämpfung der Pandemie helfen, aber die Entwickler erwägen auch, eine Kontakt-Rückverfolgung einzubauen.12.05.2020
Bluetooth-Signale bei Corona-App Apple und Google schalten GPS abDie Konzerne Apple und Google schalten die Smartphone-Standortbestimmung für die Corona-App aus und setzen stattdessen auf die Erkennung von Bluetooth-Signalen. Die Entwickler der Apps halten die GPS-Daten aber für wichtig. 05.05.2020
Corona-App Digital-Deutschland hat versagtDas Hin und Her um die Corona-App zeigt: Wenn es um die Umsetzung geht, dann versagt Digital-Deutschland - wieder einmal. Es offenbart aber auch ein anderes Problem: schlechte Kommunikation.03.05.2020Ein Kommentar von Andreas Laukat