"Umgehend stoppen" Arbeitgeberpräsident "fassungslos" über RentenpaketDie Chefin der Deutschen Rentenversicherung sieht die Kassen stabil gefüllt. Arbeitgeberpräsident Duldger schlägt dagegen Alarm: Das Paket der Ampel sei unbezahlbar und müsse sofort gestoppt werden. Laut einer Umfrage blickt die Mehrheit der Bürger ebenfalls skeptisch in die Zukunft. 07.04.2024
Frage aus dem Arbeitsrecht Sind mehrere Minijobs gleichzeitig erlaubt? Sie üben gerade einen Minijob aus und überlegen, noch einen weiteren anzunehmen - aber geht das überhaupt? Wie so oft lautet die Antwort: Es kommt darauf an.05.04.2024
"Offene Kriegserklärung" Potenzieller Weselsky-Nachfolger schießt gegen Deutsche BahnDie Deutsche Bahn und die Lokomotivführer-Gewerkschaft GDL haben sich auf einen Tarifvertrag geeinigt. GDL-Chef Weselsky will im Herbst in den Ruhestand gehen. Sein designierter Nachfolger rechnet nun mit dem Bahn-Management ab. Für die Fahrgäste hat er jedoch eine gute Nachricht. 04.04.2024
Workation immer beliebter Arbeiten, wo andere Urlaub machen - so geht's Arbeit und Urlaub miteinander zu verbinden, ist inzwischen keine Seltenheit mehr: Immer mehr Unternehmen bieten Workation für ihre Arbeitnehmer an. Eine Expertin gibt Tipps in Sachen Planung und Organisation.03.04.2024
Frage aus dem Arbeitsrecht Arbeitgeber trödelt bei Urlaubsanträgen: Was jetzt? Wer gut organisiert ist, weiß oft schon Monate im Voraus, wann er Jahresurlaub nehmen möchte. Aber buchen, ohne dass der Arbeitgeber final entschieden hat? Zu riskant. Gibt es festgelegte Fristen?03.04.2024
Nachwuchs malade Werden Eltern oder das Kind krankgeschrieben? Rotznase, Fieber, Quengel-Alarm: Ein krankes Kind braucht Betreuung. Sind beide Eltern berufstätig, muss sich ein Elternteil beim Arbeitgeber abmelden. Sollen Eltern in einem solchen Fall sich selbst krankschreiben lassen oder ihr Kind?02.04.2024
Geliebtes Homeoffice Wie wir uns wieder an mehr Präsenzarbeit gewöhnen Immer wieder nehmen Unternehmen Anlauf, um mehr Präsenzarbeit im Büro zu forcieren. Bei Beschäftigten stößt das oft auf Unmut. Wie verabschiedet man sich vom lieb gewonnenen Homeoffice?29.03.2024
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im AprilIm April wird Cannabis in Teilen legal werden und viele Studierende dürfen sich über ein vergünstigtes Deutschlandticket freuen. Für manche frisch gebackenen Eltern kommt es zu Kürzungen beim Elterngeld. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 29.03.2024
Bei leichten Erkrankungen Kinderärzte fordern Ende der AttestpflichtBisher brauchen Eltern ein Attest, wenn sie ein krankes Kind zu Hause betreuen müssen. Das bedeutet zusätzliche Arbeit, nicht nur für sie, sondern auch für die Arztpraxen. Die wollen allerdings keine "Verfolgungsbehörden" der Arbeitgeber mehr sein.28.03.2024
Pro und Kontra Was spricht für eine 35-Stunden-Woche?Weniger arbeiten fürs gleiche Geld - klingt aus Arbeitnehmersicht gut. Auch Unternehmen können was davon haben, allerdings nicht in allen Fällen. Arbeitgeber fordern angesichts des Fachkräftemangels dagegen teilweise eine Rückkehr zur 40-Stunden-Woche.27.03.2024