"Nach der Wahl kommt es ohnehin" Lauterbach für strenges 2G - auch am ArbeitsplatzStatt über das Arbeitsentgelt zu debattieren, sollte die Politik sich viel stärker über das Thema 2G austauschen, meint SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach. Aus epidemiologischen Gründen sei 2G sinnvoll. Und es würde der Impfquote Auftrieb geben, glaubt er.22.09.2021
Ungeimpft in Quarantäne Was Arbeitnehmer wissen müssen Wenn man in Corona-Zeiten in Quarantäne muss, kann das finanzielle Folgen haben. Am Mittwoch beraten die Gesundheitsminister über einen einheitlichen Umgang mit Entschädigungen. Was bedeutet das konkret?21.09.2021
"5 Prozent im Jahr realistisch" IfW-Chef erwartet deutlichen LohnzuwachsDeutschland gehen die Arbeitskräfte aus. Durch den demografischen Wandel buhlen Unternehmen um immer weniger Arbeitnehmer. Das zahlt sich für diejenigen, die zur Verfügung stehen, aus. IfW-Chef Felbermayr rechnet auch wegen anderer Faktoren mit höheren Löhnen in den kommenden Jahren.21.09.2021
Zwischen den Zeilen Was man aus Stellenanzeigen wirklich lerntDie einen preisen den Tischkicker an, die anderen werben mit flachen Hierarchien: Sind Stellenanzeigen nur Selbstbeweihräucherung oder kann man darin wirklich etwas über Arbeitgeber erfahren?21.09.2021
Frage aus dem Arbeitsrecht Muss der Chef die Kündigung bestätigen? Es kann vorkommen, dass Beschäftigte ihre Kündigung einreichen - und keinerlei Reaktion vom Arbeitgeber erhalten. Was dann? Müssen sich Betroffene um eine Bestätigung bemühen?20.09.2021
Gewappnet sein Krankengeld für Selbstständige? Für Selbstständige sorgt schon der Gedanke an eine Krankheit für Existenzangst. Denn: Nicht arbeitsfähig zu sein, bedeutet auch keine Einnahmen. Damit es gar nicht erst so weit kommt, sollten sie vorsorgen.16.09.2021
Recht verständlich Urlaub trotz Quarantäne? Eine Arbeitnehmerin freut sich auf ihren Urlaub, wird dann aber positiv auf das Coronavirus getestet und muss in Quarantäne - ohne Symptome. Sie verlangt von ihrem Arbeitgeber Nachgewährung dieser "entgangenen" Urlaubstage - besteht dieser Anspruch? 15.09.2021Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel
Abfindungen und Finanzamt Ermäßigter Steuersatz auch bei Eigenkündigung Abfindungen nach einer Kündigung durch den Arbeitgeber können ermäßigt besteuert werden. Doch was gilt, wenn der Arbeitnehmer vorzeitig gekündigt hat und die Austrittsklausel in Anspruch nimmt?15.09.2021
Verkehrsmittel Nummer eins Zwei Drittel fahren mit dem Auto zur ArbeitGerade in Großstädten ist es im morgendlichen Berufsverkehr oft voll in den Bussen und Bahnen. Auf ganz Deutschland bezogen ist der Anteil der Pendler, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahren jedoch relativ gering - die meisten legen den Arbeitsweg mit dem Pkw zurück.15.09.2021
Überstunden im Corona-Jahr Ein Drittel arbeitet drei Wochen gratis Die Deutschen rackern wie verrückt. Im vergangenen Jahr machte dabei fast die Hälfte aller Beschäftigten hierzulande Überstunden. Doch wie lange mussten Fach- und Führungskräfte in Zeiten von Corona länger arbeiten? Und wie häufig wurde die Mehrarbeit ausgeglichen? 15.09.2021