Pause vom Job Ausgebrannt? So finden Sie den Weg in die Auszeit Wer sich im Job kaum noch belastbar fühlt und sich auch in der Freizeit nicht mehr erholen kann, sollte die Symptome ernst nehmen. Manchmal kann eine Auszeit helfen. Doch wie kommt man an die ran? 01.10.2023
Aus der Schmoll-Ecke "Marvel38", schreiben Sie nicht mehr der "Springer-Nutte"Das Leben wird immer anstrengender, findet unser Kolumnist. Er arbeitet nur noch 6,5 Tage die Woche, um seinen Lebensunterhalt zu sichern, während andere die Vier-Tage-Woche fordern, was angesichts des Fachkräftemangels mutig ist. Aber Journalist ist immer noch besser als Pelzhändler.30.09.2023Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Aufgepasst beim Dienstwagen Wie Garagenkosten den geldwerten Vorteil mindernWer einen Dienstwagen auch privat nutzen darf, muss das beim Finanzamt angeben. Aber wie wirkt es sich steuerlich aus, wenn für den Arbeitnehmer dabei Stellplatzkosten entstehen?27.09.2023
Frage aus dem Arbeitsrecht English, please: Können Chefs die Arbeitssprache ändern?Englisch: fließend. Spanisch: Grundkenntnisse. Fremdsprachen sind in vielen Jobs gefragt. Doch sollen Berichte und Co. in einer verfasst werden, dürfte das manche ins Schwitzen bringen. Was dann gilt.25.09.2023
Was kann Open Hiring? Neuer Job ohne VorstellungsgesprächWenn Unternehmen Stellen neu besetzen, gibt es oft langwierige Auswahlverfahren. Es geht aber auch anders. Das Stichwort: Open Hiring. Was dahintersteckt.25.09.2023
Pilotprojekt startet 2024 Passt die Viertagewoche nach Deutschland?Die Viertagewoche klingt verlockend. Doch funktioniert sie auch? Im kommenden Jahr sollen 50 deutsche Unternehmen das umstrittene Modell erstmals bundesweit für sechs Monate testen. Welches Potenzial und welche Risiken sich hinter dem Projekt verbergen, verrät Co-Initiator Carsten Meier im Interview.22.09.2023
Umzug als zu große Hürde für Job Wohnungsnot sorgt laut DGB für unbesetzte StellenDie Wohnungsnot sorgt nicht nur für nerviges Suchen auf dem umkämpften Markt, sondern beeinträchtigt auch die Wirtschaft. Laut dem Deutschen Gewerkschaftsbund scheuen Beschäftigte den Umzug für einen potenziellen neuen Job. 22.09.2023
Teilzeit, Personalnot, "Faule" Haben die Deutschen das Arbeiten verlernt?Der laute Ruf nach einer branchenweiten Vier-Tage-Woche, junge Menschen, die sich angeblich vor Arbeit drücken. Sind die Deutschen faul geworden? Laut Statistik gehören sie zu denen, die in der EU am kürzesten arbeiten. ntv.de erklärt, warum.21.09.2023Von Diana Dittmer
Altersvorsorge vom Chef Vermögenswirksame Leistungen: Was lohnt sich wirklich? Beschäftigte haben meist Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen. Wer einen Vertrag abschließt, bekommt vom Arbeitgeber Geld für seine Altersvorsorge. Tipps, für wen sich welche Variante rentiert.19.09.2023
Diskriminierung von Migranten Studie: Wirtschaft entgehen jährlich 100 Milliarden EuroLaut einer Studie entfalten viele Menschen mit ausländischen Wurzeln ihr Potenzial auf dem Arbeitsmarkt nicht - und das in Zeiten von akutem Personalmangel. Ein Grund ist, dass sich viele diskriminiert fühlen. Mangelnde kulturelle Diversität spiegelt sich zudem in den DAX-Konzernen wider.19.09.2023