Coworking-Trend "Arbeiten als Grund, ins Büro zu kommen, reicht nicht mehr"Der Markt für gemietete Schreibtische in Gemeinschaftsbüros hat laut Wework noch viel Luft nach oben. "Viele Firmen wollen keinen Mietvertrag mehr über zehn Jahre", so Katharina von Schacky. Die Deutschland-Chefin spricht über Standards, Wachstumschancen und die neue Strategie des Unternehmens.07.01.2023
In sieben Schritten zur Rente So bereiten Sie den Ruhestand vorEinfach so von heute auf morgen in den Ruhestand wechseln? Ganz so leicht sollte man sich den Wechsel aus dem Arbeitsleben nicht vorstellen. Hier lesen Sie, was vorab zu tun ist.04.01.2023
Frage aus dem Arbeitsrecht Darf der Chef vorschreiben, wie man zur Arbeit kommt?Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto: Welches Verkehrsmittel müssen Beschäftigte wählen, um zur Arbeit zu kommen? Und geht das den Arbeitgeber überhaupt etwas an?03.01.2023
Recht verständlich Kündigung auch wegen indirekter Chefbeleidigung?Ein Mitarbeiter betitelt in einem Vier-Augen-Gespräch mit einem Kollegen seinen Chef als "Hurensohn" und erklärt, er wolle diesem "den Kopf abschneiden". Er beruft sich auf Meinungsfreiheit und Vertraulichkeit des Gesprächs. Der Arbeitgeber kündigt fristlos - zu Recht?03.01.2023Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel
Ausgebrannt wie ein Streichholz Bilder ermöglichen Burn-out-DiagnoseIst das schon ein Burn-out oder nur Schlafmangel? Um Burn-out zu diagnostizieren, mussten bisher mühsame und lange Fragebögen ausgefüllt werden. Eine neue Studie zeigt, wie nur acht Streichhölzer die Diagnose in Zukunft erleichtern können. 02.01.2023
Beitrags-Check 2023 Diese Krankenkassen sind jetzt am günstigstenAlles wird teurer. Oft auch die gesetzliche Krankenversicherung. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag steigt im neuen Jahr von 1,3 auf 1,6 Prozent. 54 Kassen erhöhen infolgedessen zum neuen Jahr ihre Beiträge. Doch Mitglieder werden nicht mehr zeitnah darüber informiert. Die Übersicht. 02.01.2023
Quiet Firing Das stille Ausbremsen im Job Bekommen Beschäftigte ständig unnötige Aufgaben oder werden ignoriert, kann das viele Gründe haben. Quiet Firing etwa, eine stille Entlassung. Manchmal ist aber auch einfach die Führungskraft unfähig.01.01.2023
Was ändert sich 2023 … ... bei den Steuern?2023 beginnt nicht nur mit einer Reihe guter Vorsätze. Regelmäßig kündigen sich zum Jahreswechsel auch viele gesetzliche Neuerungen an. Diese Änderungen werden für alle Steuerzahler wichtig.01.01.2023
Was ändert sich 2023 … … bei Geld und Einkommen?Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Geld und Einkommen werden dann wichtig. 30.12.2022
Was ändert sich 2023 … … bei Arbeit und Abgaben? Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Arbeit und Abgaben werden dann wichtig. 28.12.2022