Neuer Job? Gutes Onboarding-Konzept erkennen Starten Sie demnächst in einen neuen Job? Wie ernst Ihr Arbeitgeber das Thema Onboarding nimmt, werden Sie dann bald herausfinden. Als Neuling ist man allerdings auch selbst gefragt.17.10.2020
Neuanträge auf Arbeitslosenhilfe Erholung am US-Jobmarkt gerät ins StockenWährend die Corona-Infektionen in den USA steigen, schießen auch kurz vor der Wahl die Erwerbslosenzahlen wieder in die Höhe. Allein in der vergangenen Woche melden sich 898.000 Menschen neu arbeitslos. Experten hoffen nun auf ein Hilfspaket - doch das kann dauern.15.10.2020
Herbstgutachten für Wirtschaft Institute: Einbruch stärker als erwartetDie deutsche Wirtschaft leidet stärker an der Corona-Krise als bisher angenommen. Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute korrigierten ihre bisherige Vorhersage nach unten.14.10.2020
30 Jahre nach der Einheit Osten immer zufriedener, Westen nicht30 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es nach wie vor Unterschiede und Probleme zwischen Ost- und Westdeutschland. Aber eine Langzeitstudie zeigt, dass die Menschen im Osten ihre Arbeit und ihr Einkommen deutlich positiver als noch vor 30 Jahren sehen. Im Westen ist der Trend anders herum.03.10.2020
Nur zaghafter Jobaufbau Erholung am US-Jobmarkt verlangsamt sichAm US-Arbeitsmarkt setzt sich die Erholung von dem schweren Einbruch in der Corona-Krise fort. Die Arbeitslosenquote fällt im September von 8,4 Prozent im Vormonat auf 7,9 Prozent. Analysten sind trotzdem enttäuscht und warnen: Der schleppende Jobaufbau könnte US-Präsident Trump gefährlich werden.02.10.2020
Wenn Geld die Politik ersetzt Stehen die USA vor dem Systemkollaps?Rekordprofite sind die eine Seite der USA, die andere Arbeitslosigkeit, Armut und Polizeigewalt. Bei der Bevölkerung macht sich vielerorts Wut breit. In der neuen Folge "Wie tickt Amerika" erklärt Autor und Filmproduzent Joel Bakan, warum reiche Unternehmen plötzlich helfen wollen - und ob sie sollten. 02.10.2020Von Sandra Navidi
Arbeitsagentur voll ausgelastet Mehr Arbeitslose treffen auf weniger HilfenDie Arbeitsagentur hat im Corona-Jahr 14 Mal so viele Anträge auf Kurzarbeitergeld zu bearbeiten wie im Krisenjahr 2009. Vermittlung, Beratung und Weiterbildungen finden nur noch bedingt statt - zum Nachteil Hunderttausender neuer Arbeitsloser.01.10.2020Von Sebastian Huld
Ifo-Beschäftigungsbarometer Mehr Unternehmen wollen einstellenDank der besseren Konjunktur planen wieder mehr deutsche Unternehmen mit Neueinstellungen. Das Beschäftigungsbarometer des Ifo-Instituts kletterte im September um 0,9 auf 96,3 Punkte und damit zum fünften Mal in Folge.28.09.2020
Milliarden US-Hilfen ungenutzt Mnuchin: "Würde keinen Penny extra kosten"Die Corona-Krise macht der US-Wirtschaft schwer zu schaffen. Hilfen für Millionen Menschen sind ausgelaufen, auf neue kann sich die Politik nicht einigen. Jetzt starten die Demokraten einen neuen Versuch. Finanzminister Mnuchin appelliert derweil, Gelder aus dem alten Konjunkturpaket freizugeben.25.09.2020
Weitere 1800 Stellen bedroht Continental will Aachener Werk schließenAnfang September kündigt Continental an, seinen laufenden Sparkus verschärfen zu wollen. Nun lässt der Autozulieferer seinen Worten Taten folgen: Ein weiteres Werk steht vor dem Aus. Die Gewerkschaft IG BCE moniert: "Das ist schlicht Streichen um des Streichens willen." 15.09.2020