Weitere 1800 Stellen bedroht Continental will Aachener Werk schließenAnfang September kündigt Continental an, seinen laufenden Sparkus verschärfen zu wollen. Nun lässt der Autozulieferer seinen Worten Taten folgen: Ein weiteres Werk steht vor dem Aus. Die Gewerkschaft IG BCE moniert: "Das ist schlicht Streichen um des Streichens willen." 15.09.2020
Größter Rückgang seit 10 Jahren Rezession trifft Industrie-Beschäftigte hartDer Exporteinbruch in der Corona-Pandemie macht dem verarbeitenden Gewerbe zu schaffen. Die Beschäftigung geht in einem Maße zurück wie 2010, als die Finanzkrise noch nachwirkte. Vor allem in den deutschen Vorzeigebranchen sind die Folgen beträchtlich.15.09.2020
Auch die Royals sind betroffen Briten mit Entlassungswelle konfrontiertDie Corona-Krise trifft die Wirtschaft Großbritanniens härter, als die seiner europäischen Nachbarn. Forscher sehen in den kommenden Monaten Massenentlassungen auf die Bürger zukommen. Die Londoner Regierung sei nun am Zug - doch die zeigt sich bislang uneinsichtig.14.09.2020
Optimistischer als im Sommer DIW-Ökonomen sehen HoffnungsschimmerDie Corona-Rezession in Deutschland fällt den DIW-Ökonomen zufolge deutlich milder aus als befürchtet. Die Produktion erhole sich und Exporte zögen teilweise wieder an. Eine zweite Infektionswelle könnte allerdings auf den Immobilienmarkt durchschlagen, weil Geringverdiener Einbußen hinnehmen müssen.10.09.2020
Saisonüblicher Anstieg im August Arbeitsmarkt stabilisiert sich in der KriseDie Corona-Krise trifft den Arbeitsmarkt weiter schwer, doch die Lage stabilisiert sich allmählich. Die August-Daten nähren die Hoffnung auf eine Trendwende. Die Zahl der Menschen in Kurzarbeit geht abermals zurück.01.09.2020
Wirtschaftsmotor stottert noch Arbeitslosenanträge in USA steigen wiederDie Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ist in den USA zurzeit wichtige Wahlkampfmunition. Geht sie herunter, versucht dies Präsident Trump für sich zu nutzen. Doch nun ist sie überraschenderweise nach oben geschnellt.20.08.2020
Jobs in Deutschland werden knapp Fast 500.000 offene Stellen wenigerIn Deutschland wird es derzeit immer schwieriger, einen Job zu finden. Für 2,9 Millionen Arbeitslose stehen nur 900.000 offene Stellen zur Verfügung. Die VDMA wirft der Bundesregierung vor, Neueinstellungen zu erschweren. Eine Berufsgruppe trifft diese Entwicklung besonders schwer.04.08.2020
Arbeitsmarkt fängt sich wieder Kurzarbeit rettet bis zu vier Millionen JobsLicht am Ende des Tunnels: Die Folgen der Corona-Krise auf den deutschen Arbeitsmarkt schwächen sich ab. Im Juli steigt die Arbeitslosigkeit nur noch leicht. Dennoch suchen Hunderttausende mehr als vor einem Jahr einen Job. Zudem sichert die Kurzarbeit Millionen Menschen die Stelle.30.07.2020
Beschleunigte Abwärtsspirale Versteckte US-Jobkrise erschreckt AnalystenDie USA sind vom historischen Aufschwung abrupt in die größte Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg abgestürzt. Ein Blick auf Zahlen abseits der Arbeitslosen zeigt: Es ist sogar noch schlimmer als befürchtet.21.07.2020Von Roland Peters
Studie zu Rückkehr in Jobmarkt Viele Langzeitarbeitslose kriegen KurveEine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt: Die Mehrheit der Langzeitarbeitslosen schafft über längere Zeit hinweg die Reintegration in den Arbeitsmarkt. Allerdings bleiben nur wenige längere Zeit bei ihrem ersten neuen Arbeitgeber. 21.07.2020