Keine Kündigung wegen Spätfolgen DGB will Corona-Kranke besser schützenViele Corona-Infizierte leiden an Spätfolgen der Erkrankung. Manche müssen sich dabei auch noch Sorgen um ihren Arbeitsplatz machen. Um Beschäftigte in dieser schwierigen Situation besser zu schützen, schlägt der Deutsche Gewerkschaftsbund eine Reform vor.26.12.2020
Arbeitslosenzahlen bleiben hoch US-Bürger verlieren Lust am ShoppingDas Weihnachtsgeschäft dürfte für viele Händler in den USA dieses Jahr etwas bescheidener ausfallen. Die Konsumlaune der Bürger ist so schlecht wie seit dem Sommer nicht. Schon im November haben sie ihre Ausgaben überraschend stark heruntergeschraubt. 23.12.2020
100 Milliarden nicht ausgegeben Ökonomen erwarten RekordwachstumEuropas größte Volkswirtschaft zeigt sich bis zum harten Lockdown überraschend gut in Form. Der deutschen Wirtschaft droht zwar ein harter Winter, im nächsten Jahr dürfte sie aber wieder kräftig wachsen. Zur Erholung tragen dann auch die Verbraucher bei, die das 2020 nicht ausgegebene Geld loswerden wollen.16.12.2020
Dubiose Methoden der Luftfahrt Piloten, die ihren Job selbst bezahlenViele träumen schon als Kind davon, einmal ein Flugzeug zu steuern. Doch der Kampf um einen Platz im Cockpit wird immer härter. Hunderte Piloten sind arbeitslos, einige Airlines arbeiten mit dubiosen Beschäftigungsmodellen - die Corona-Krise tut ihr Übriges.13.12.2020Von Kevin Schulte
Trotz verschärfter Corona-Regeln Arbeitslosigkeit im November gesunkenTrotz schärferer Corona-Maßnahmen sind die Arbeitslosenzahlen im vergangenen Monat gesunken. Dennoch machen sich die verordneten Einschränkungen im November bemerkbar. Viele Firmen halten sich bei der Personalsuche zurück und setzen verstärkt auf Kurzarbeit. 01.12.2020
Zehntausende Jobs in Gefahr Pleitewelle überrollt die TaxibrancheDie Corona-Krise trifft die Taxiunternehmen schwer, knapp ein Drittel aller Arbeitsplätze drohen wegzufallen. In einem Brandbrief fordert die Branche mehr Unterstützung durch die Bundesregierung. Denn die bisherigen Hilfen kommen offenbar nicht an.28.11.2020
Hartz-IV-Sonderregelungen Vereinfachte Bewilligung nicht grenzenlos Auch für Hartz-IV-Anträge gelten derzeit vereinfachte Regeln. Allerdings dürfen Empfänger nicht erwarten, dass auch fehlerhafte Bewilligungen weiterlaufen.25.11.2020
Starke Zahlen im Oktober US-Arbeitsmarkt erholt sich weiterDiese Zahlen hätte US-Präsident Trump sicher gern noch im Wahlkampf verwendet, aber sie kommen ein paar Tage zu spät. Im Oktober entstehen überraschend viele Arbeitsplätze in den Vereinigten Staaten. Das Vor-Corona-Niveau ist aber noch in weiter Ferne.06.11.2020
Weniger Kurzarbeit Jobmarkt erholt sich trotz Corona-PandemieIm Oktober melden sich weniger Menschen arbeitslos als im September. Zudem gibt es weniger Kurzarbeit. Allerdings sind mehr als eine halbe Million Menschen mehr ohne Job als noch vor einem Jahr. Von "deutlichen Spuren" der Pandemie ist die Rede.29.10.2020
Arbeitslosigkeit könnte steigen Volkswirte fürchten Verschärfung der KriseBislang ist Deutschlands Wirtschaft verhältnismäßig gut durch die Corona-Krise gekommen. Volkswirte fürchten, dass sich das angesichts der steigenden Infektionszahlen ändern könnte. Dann dürfte die Krise auch auf den Arbeitsmarkt stärker durchschlagen. 24.10.2020