Wer soll Kanzlerkandidat werden? Unions-Abgeordnete sammeln UnterschriftenKommt es zur Kampfabstimmung um die Kanzlerkandidatur? Dieses Szenario fürchten anscheinend mehrere Abgeordnete der Union. Sie sammeln deshalb vorsorglich Unterschriften zur Frage: Söder oder Laschet? Die Umfragen sprechen eine eindeutige Sprache.16.04.2021
Union sucht Kanzlerkandidaten Umfrage: Söder 55 Punkte vor LaschetSoll CDU-Chef Laschet die Union in den Bundestagswahlkampf führen? Die Mehrheit der Unionsanhänger ist dagegen. Sein Konkurrent Söder kann sich auf weitere Umfrageergebnisse stützen. Einflussreiche CDU-Politiker zeigen sich aber unbeeindruckt. 16.04.2021
Bei Patt zur K-Frage Unionsfraktion droht mit KampfabstimmungSöder oder Laschet? Die K-Frage ist weiter ungeklärt. Um das Machtvakuum zu beenden, kursieren in der Union derzeit Listen, mit denen Abgeordnete notfalls eine Abstimmung in der Fraktion durchsetzen wollen. Auch die Junge Union stellt den beiden Anwärtern ein Machtwort der Parteijugend in Aussicht. 15.04.2021
München spielt die M-Frage durch Aigner? Füracker? CSU sucht Söders ErbenWährend die K-Frage ganz Deutschland umtreibt, befasst sich Bayern schon mit der nächsten Rochade: Falls CSU-Chef Söder tatsächlich für den Job im Kanzleramt antreten sollte, wer übernimmt dann in München? In der M-Frage kursieren in der Partei vor allem zwei Namen.15.04.2021
CDU-Landesfürst gegen CDU-Chef Haseloff stellt sich hinter SöderViele CDU-Politiker halten ihren Parteichef für "kanzlerfähig". Die Mehrheit der Bevölkerung ist in Umfragen anderer Meinung. Für den sachsen-anhaltischen Ministerpräsidenten Haseloff Grund genug, sich auf die Seite des CSU-Chefs zu schlagen - auch aus Eigennutz.15.04.2021
Hauptsache, kein Streit mit CSU Spahn vermeidet Bekenntnis zu LaschetBei der Wahl zum CDU-Vorsitz hatte Jens Spahn noch ein flammendes Plädoyer für seinen nordrhein-westfälischen Landsmann Armin Laschet abgegeben. In der K-Frage will sich der Bundesgesundheitsminister nun nicht mehr so eindeutig äußern. Wichtiger als der Kandidat sei die Geschlossenheit der Union. 15.04.2021
Machtkampf in der Union "Für Laschet ist die Situation deutlich schwieriger"Der Politikwissenschaftler Thorsten Faas fühlt sich vom Machtkampf in der Union an Vorwahlen in den USA erinnert. Auch aus diesen würden alle Kandidaten mit Blessuren hervorgehen. "Und man liefert den politischen Gegnern immer schon mal schöne Argumente gegen die eigenen Leute."14.04.2021
Söder versus Laschet Seehofer, Merz & Co "leiden" wegen K-FrageQuo vadis Union? In dem Machtkampf um die Kanzlerkandidatur zwischen CDU-Chef Laschet und CSU-Chef Söder ist noch kein Ergebnis in Sicht. Parteikollegen kommentieren das Schauspiel mit mahnenden Worten. Der Koalitionspartner feixt.14.04.2021
Amthor im "ntv Frühstart" "Beide müssen bereit sein, zurückzuziehen"Noch immer ist unklar, wann und wie die Union ihren Kanzlerkandidaten bestimmen will. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Amthor fordert eine Entscheidung bis zum Freitag. Dass sein Parteivorsitzender Laschet durch den Wettstreit mit Söder beschädigt sei, sieht Amthor nicht.14.04.2021
Flammender Appell für Laschet Merz fleht Söder an, Union nicht zu schaden Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet bekommt unerwartet deutliche Unterstützung durch seinen einstigen Konkurrenten Friedrich Merz. Der wirft CSU-Chef Markus Söder Opportunismus vor und warnt die Bayern, die Union entscheidend zu schädigen. Er zeichnet ein düsteres Lagebild.14.04.2021Von Sebastian Huld