Der Frühling naht Warum es jetzt so schnell heller wirdIm neuen Jahr wird es jeden Tag merklich früher hell. Warum ist das so, und wann und wo werden die Tage am schnellsten länger? Am besten lässt sich das anhand von Daten und Grafiken erklären.03.02.2024Von Nils Erich
Der Himmel im Februar Löwe deutet den kommenden Frühling anDie Mondsichel und der Jupiter geben Mitte des neuen Monats zusammen ein strahlendes Bild ab. Dafür ist der Februar, diesmal 29 Tage lang, arm an Sternschnuppen - dennoch gibt es die Chance auf recht helle Feuerkugeln, sogenannte Boliden. Und der Löwe kommt als Frühlingsbote.01.02.2024
Eine erdähnliche Welt? Wasserdampf auf bisher kleinstem Exoplaneten entdecktWasser ist die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Doch wie sieht das auf anderen Planeten aus? Das Weltraumteleskop "Hubble" sucht den Weltraum gezielt nach dem lebenswichtigen Molekül ab - und wird tatsächlich fündig. Wissenschaftler sprechen von einer "bahnbrechenden Entdeckung".26.01.2024
"Punktgenaue weiche Landung" Japan zeigt erste Bilder von historischer MondlandungDie Weltraumsonde SLIM schreibt Geschichte: Mit ihr wird Japan die fünfte Nation, der eine erfolgreiche Mondlandung gelungen ist - allerdings nicht ohne Probleme. Jetzt schickt die Sonde erste Aufnahmen vom Erdtrabanten. 25.01.2024
Astronom zur Macht der Sterne "Astrologie ist die perfekte Einstiegsdroge"Ob als App auf dem Handy oder auf den letzten Seiten eines Magazins: Das Geschäft mit Horoskopen boomt. 53 Prozent der Menschen in Deutschland glauben, dass die Sterne unsere Persönlichkeit beeinflussen. Warum das so ist und weshalb es Ebbe und Flut zwar im Meer, aber nicht im Bierglas gibt, erklärt Astronom Florian Freistetter im Interview.21.01.2024
Großer Triumph Japans Mini-Raumschiff gelingt historische MondlandungZwei Missionen scheitern, doch beim dritten Mal klappt es nun: Das japanische Mini-Raumschiff SLIM landet auf dem Mond. Damit reiht sich Japan in die kurze Liste der Länder ein, deren Mondmissionen erfolgreich waren. Doch es gibt ein Problem. 19.01.2024
Rover für Mars-Erkundungsmission "Idefix" reist erst nach Japan und dann zu MarsmondZwei Monde hat der Mars - die sollen genauer untersucht und das Rätsel um ihre Entstehung gelöst werden. Ein in Deutschland mitentwickeltes Fahrzeug namens "Idefix" - wie der kleine Hund von Obelix aus den "Asterix"-Comics - macht dabei mit. Dafür muss es aber erstmal nach Japan.16.01.2024
Neues Wissen zu schwarzem Loch Wenn die Supernova plötzlich "blinkt"Es ist der Höhepunkt jahrzehntelanger Beobachtung und Theorie: Im vergangenen Jahr gelingt es Forschenden, den Ablauf einer Supernova vollständig zu beobachten. In ihrer Analyse stoßen sie dabei auf Erstaunliches und lösen ein weiteres Rätsel um das Mysterium schwarzer Löcher.11.01.2024
Anders als bisher dargestellt Diese Farben haben Uranus und Neptun wirklichDer Planet Neptun wird meist mit einem kräftigen, tiefen Blau dargestellt, auch in Fachkreisen ist diese Vorstellung verbreitet - die sich nun als falsch herausstellt. Schuld an dem Fehler ist die Bildverarbeitung der 1980er Jahre. Eine neue Analyse zeigt nun, wie Neptun und Uranus tatsächlich aussehen.10.01.2024
Himmelsspektakel im Jahr 2024 Heller Komet und Mondfinsternis zu sehenIn der Silvesternacht glänzt der Riesenplanet Jupiter am Himmel. Das neue Jahr - ein Schaltjahr mit einem 29. Februar - hat in Mitteleuropa zwar nur eine Finsternis zu bieten, dafür aber einen Kometen und mehrere Sternschnuppenströme.30.12.2023