Schutzquote gesunken Jeder dritte Asylantrag genehmigtSeit Jahresbeginn haben die Behörden über beinahe 190.000 Asylanträge entschieden. In einem Drittel der Verfahren wird das Begehr abgelehnt. Ein weiteres Drittel erledigt sich anderweitig. Derweil ist die Zahl neuer Anträge geringer als vor einem Jahr.14.11.2018
Rund 40 Afghanen an Bord Abschiebeflug in Kabul gelandetZum 18. Mal seit Dezember 2016 schiebt Deutschland mehrere Männer nach Afghanistan ab. Die Praxis ist umstritten, weil sich die Sicherheit in dem Land durch den Terror der Taliban und des Islamischen Staates zusehends verschlechtert.14.11.2018
Auswandererzug gen USA Tausende beantragen Asyl in MexikoDie von US-Präsident Trump als Bedrohung dargestellte sogenannte Migranten-Karawane verliert beim Marsch in Richtung USA deutlich an Umfang. Auf der Flucht vor Armut und Gewalt beantragt ein Teil der Mittelamerikaner Asyl in Mexiko.07.11.2018
Suche nach weiteren Tätern Freiburger Hauptverdächtiger ist IntensivtäterAcht Verdächtige sind gefasst, die eine 18-Jährige vergewaltigt haben sollen. Doch DNA-Untersuchungen zufolge sind zwei Täter noch auf freiem Fuß. Außerdem kommt heraus: Zwei Tatverdächtige sollen sich nicht das erste Mal an einer Frau vergangen haben.02.11.2018
Vergewaltigung von 18-Jähriger Freiburg: Haftbefehl lag bereits vor der Tat vorMitte Oktober wird eine junge Frau in Freiburg von mehreren Männern vergewaltigt. Gegen einen der mutmaßlichen Täter gibt es zu dem Zeitpunkt bereits einen Haftbefehl. Doch die Polizei kann ihn nicht festnehmen.30.10.2018
Asylbewerber unter Verdacht Vergewaltigung löst politische Debatte ausIn Freiburg wird eine 18-Jährige von mehreren Männern vergewaltigt. Die Polizei nimmt acht Verdächtige fest - darunter sieben Syrer. Sie alle waren der Polizei zuvor bekannt. Es werden Forderungen laut, die Bewegungsfreiheit gewaltbereiter Asylbewerber einzuschränken.28.10.2018
Bedarf bei Älteren steigt an Weniger Menschen beziehen Sozialleistungen Das Angebot sozialer Mindestsicherungsleistungen nehmen immer weniger Menschen in Anspruch. Vor allem in Ostdeutschland geht die Zahl der Empfänger zurück. Dennoch sind Millionen im ganzen Land auf die Hilfe angewiesen - darunter mehr Ältere als bisher.19.10.2018
2018 bislang 110 Straftaten Angriffe auf Asylunterkünfte mehr als halbiertAuf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise, verzeichnen Behörden 1031 Straftaten gegen Asylunterkünfte. Seit 2015 gehen die Zahlen kontinuierlich zurück. Angriffe finden trotzdem fast jeden zweiten Tag statt. Häufigster Hintergrund: Rechtsradikalismus.12.10.2018
Überprüfung von Flüchtlingen Handyauswertung entlarvt nur selten LügenSeit Juli 2017 darf das Bamf die Handydaten von Asylbewerbern auslesen, wenn sich diese nicht ausweisen können. Die Behörde versprach sich dadurch mehr Sicherheit. Doch wie viele Täuschungen kommen dadurch tatsächlich ans Licht?11.10.2018
12.976 neue Fälle beim Bamf Zahl der Asylanträge sinktDas Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gibt die aktuellen Zahlen der gestellten Asylanträge bekannt. Demnach liegt die Anzahl unter dem Wert des Vorjahres. In den meisten Fällen kommen die Asylbewerber nach wie vor aus einem bestimmten Land.10.10.2018