Doppelmord in Aschaffenburg So kann es nicht weitergehenSolingen, Magdeburg, Aschaffenburg: Drei Städte, die in den vergangenen Monaten mörderische Angriffe erleiden mussten. Die Täter waren jeweils polizeibekannt und Asylbewerber. Einen kühlen Kopf zu bewahren, ist immer gut. Aber das Offensichtliche zu übersehen, geht nicht mehr.23.01.2025Ein Kommentar von Volker Petersen
Innenministerin im ntv Frühstart Faeser: "Was Musk macht, ist zersetzend"Innenministerin Faeser macht wegen Einflussnahme zur Bundestagswahl Druck auf die Social-Media-Plattformen - und dabei besonders auf X-Chef Elon Musk. In der Migrationspolitik sieht sie eine Trendwende erreicht.22.01.2025
Demokraten helfen kräftig mit Trump verordnet volle Härte gegen Migranten und KinderSeine Präsidentschaft ist nur Minuten alt, da wirft Trumps neue Regierung das bestehende Asylverfahren auf den digitalen Müll. Trump unterzeichnet eine Vielzahl von Dekreten. Sie kündigen eine historische Wende in der Migrationspolitik an - mit radikalen Schritten.21.01.2025Von Roland Peters, Washington D.C.
Im Falle eines Wahlsiegs Union kündigt "faktischen Aufnahmestopp" anVier Wochen vor der Bundestagswahl verschärft die Union ihren Migrationskurs. Sollte die CDU die Wahl gewinnen, würden Flüchtlinge sofort an den Grenzen abgewiesen, verspricht Thorsten Frei. Auch die CSU beschließt ein Paket mit strengen Maßnahmen für eine Begrenzung der Aufnahmen. 21.01.2025
Ausschuss zu Solingen Experten sehen in Abschiebungsfehler höheres AnschlagsrisikoDer blutige Messerangriff von Solingen soll von einem Untersuchungsausschuss aufgearbeitet werden. Die Expertenanhörung vor dem Düsseldorfer Landtag gerät zu einer Abrechnung mit den staatlichen Defiziten des Asylsystems. Es begünstige weitere Anschläge. 17.01.2025
Boris Palmer für Kanzler Merz "Gesellschaft hält grüne Werte bei Migration und Sicherheit nicht aus"Für Boris Palmer und die Grünen gibt es anscheinend kein Happy End. "Ich kann nicht mehr bei den Grünen sein", stellt der Oberbürgermeister von Tübingen im "Klima-Labor" von ntv klar. Auch eine Wahlempfehlung mag Palmer seiner alten Partei nicht ausstellen.16.01.2025
Nicht alle Routen betroffen Frontex meldet drastischen Rückgang irregulärer Einreisen in EUDie Abschottungspolitik der EU trägt Früchte. So legt es der Jahresbericht der Grenzschutzbehörde Frontex nahe. 2024 versuchen demnach knapp 240.000 Menschen irregulär in die Europäische Union zu gelangen - 38 Prozent weniger als 2023. An einigen Grenzen nehmen die Übertritte aber deutlich zu.14.01.2025
Nur 29 Anträge für Ungarn Deutlich weniger Menschen beantragen Asyl in der EUDie Zahl der in Europa gestellten Asylanträge sinkt im abgelaufenen Jahr auf rund eine Million. Die meisten Antragsteller fliehen nach wie vor aus bekannten Krisenregionen. Deutschland ist dabei das häufigste Ziel.11.01.2025
Legal, illegal, egal? Was "irreguläre Migration" eigentlich bedeutetDeutschland diskutiert über "irreguläre Migration", der Umgang damit ist eines der Hauptthemen im Wahlkampf. Doch was verbirgt sich hinter der Formulierung? Und gibt es einen Unterschied zu "illegaler Migration"?11.01.2025Von Marc Dimpfel
Faeser pocht auf Grenzkontrollen Asylanträge gingen 2024 um mehr als 30 Prozent zurückNeue Asylanträge gehen 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent zurück. Innenministerin Faeser hebt die Grenzkontrollen hervor. Die Union hält die Zahlen weiterhin für zu hoch und drängt darauf, Migration an den Binnengrenzen ganz zu beenden.09.01.2025