Zweite Heimat, erste Wahl Deutsch-Syrerin: "Die Grünen haben da ein bisschen verkackt"Mit der bevorstehenden Bundestagswahl dürfen viele neu eingebürgerte Menschen erstmals in Deutschland ihre Stimme abgeben. Welche politischen Präferenzen haben sie und wie sehen sie ihre Rolle in der deutschen Gesellschaft? In einer Interview-Serie sucht ntv.de Antworten auf diese Fragen. 16.02.2025
Herrmann revidiert Falschaussage Das wissen die Ermittler über den Täter von MünchenKurz nach dem Anschlag in München wendet sich Bayerns Innenminister Herrmann mit vermeintlichen Informationen zum Täter an die Presse. Später wird klar, dass das nicht stimmt. Inzwischen gibt es neue Details. Laut einem Bekannten war der Afghane "koraninteressiert". 14.02.2025
Migrationstalk bei Illner Dobrindt: "Das System funktioniert nicht mehr"Nach dem Anschlag auf Demonstranten in München dominiert die Migrationspolitik am Donnerstagabend die Talkshow mit Maybrit Illner im ZDF. Die Migration nach Deutschland muss begrenzt werden - da sind sich alle Vertreter der kleinen Bundestagsparteien einig. Fast.14.02.2025Von Marko Schlichting
Schule, Ausbildung, Beruf Das ist zum Täter von München bekannt - Herrmann mit neuen DetailsDer junge Afghane, der in München in eine Menschengruppe gefahren ist, kam als Asylbewerber nach Deutschland. Sein Asylantrag wurde abgelehnt, er konnte aber nicht abgeschoben werden. Den Behörden war der 24-Jährige - anders als zuvor berichtet - nicht wegen kleinerer Delikte bekannt, sondern als Zeuge.13.02.2025
Anklage wegen Mordes Mammutprozess um tödlichen Messerangriff in Mannheim gestartetDer Fall befeuert die Abschiebedebatte. Ein abgelehnter Asylbewerber greift auf dem Mannheimer Marktplatz mehrere Menschen mit einem Messer an, ein Polizist stirbt an seinen Verletzungen. Zu Beginn stellt der Richter klar, was im Prozess verhandelt wird und was nicht. 13.02.2025
Abschiebung bleibt Problem Afghanen auf Platz eins bei Dublin-ÜberstellungenDie Bundesländer schieben in Kooperation mit der Bundespolizei im vergangenen Jahr 20.084 Menschen ab. Das sind 22 Prozent mehr als 2023. Afghanen sind dabei laut Bundesregierung die größte Gruppe. 13.02.2025
Lindner über Bundestags-Fiasko "Hat Merz die FDP denn gefragt, ob sie zustimmt?"Hat FDP-Chef Lindner die Union ins offene Messer laufen lassen, als Teile seiner Fraktion gegen das Zustrombegrenzungsgesetz gestimmt haben? Nein, sagt er im "ntv Salon". Vielmehr sei die CDU selbst schuld, da sie sich bei der FDP nie um Zustimmung bemüht habe.11.02.2025
Streit um Asyl-Gesetz Wilders droht: "Dann ist es vorbei mit dieser Regierung"Lange ringen die Parteien in den Niederlanden um eine Regierung. Erst als Rechtspopulist Wilders auf den Posten des Ministerpräsidenten verzichtet, ist der Weg frei. Nun droht ein Zerwürfnis wegen Kritik des Staatsrats an einer Asylverschärfung.11.02.2025
Militärbasis und Abschiebelager US-Richter blockiert Transport von drei Migranten nach GuantánamoTrump verkündet Ende Januar, die berüchtigte US-Basis Guantánamo auf Kuba als Lager für abgelehnte Asylbewerber zu nutzen. Ein Bundesrichter verhindert nun die Überstellung von drei venezolanischen Migranten. Menschenrechtler kritisieren scharf, nicht gegen viele Transporte vorgehen zu können.10.02.2025
Auch Asylanträge gehen zurück Zahl der unerlaubten Einreisen um ein Drittel gesunkenIm Wahlkampf klingt es nicht selten so, als gebe es einen seit Jahren unverändert hohen Ansturm von Migranten auf die deutschen Grenzen. Doch die Zahlen für 2024 sprechen eine andere Sprache.08.02.2025