Vereinfachte Abschiebungen Belarus-Grenze: EU will Asylregeln aussetzenSeit inzwischen Monaten harren Tausende an der Grenze zwischen Belarus und Polen aus. Die EU-Kommission schlägt deshalb vor, Asylanträge schon dort zu prüfen und gleichzeitig Abschiebungen zu erleichtern. Bei Menschenrechtlern stößt das auf deutliche Ablehnung.01.12.2021
"Akutes Leiden im Grenzgebiet" Menschenrechtler verurteilen Belarus und PolenIm Grenzgebiet zwischen Belarus und Polen harren Menschen aus, um in die EU zu gelangen. Seit Wochen verschärft sich die Lage. Human Rights Watch prangert "schwere Menschenrechtsverstöße" an, spricht sogar von möglicher Folter. Polen mache sich mitschuldig. 24.11.2021
Fliegen Flüchtlinge nach Belarus Maas droht Airlines mit Landeverbot in EUFür einige Fluggesellschaften ist es ein lukratives Geschäftsmodell: Sie fliegen Flüchtlinge nach Belarus, wo sie von Diktator Lukaschenko als Druckmittel gegen die EU instrumentalisiert werden. Außenminister Maas will diese Praxis unterbinden - notfalls mit Sanktionen. 14.11.2021
Flüchtlinge ziehen zur Grenze Seehofer fordert EU-Hilfe für PolenMit Stacheldrahtzaun und Pushbacks versucht Polen, Asylsuchende von den Grenzen der EU fernhalten. Bundesinnenminister Seehofer sieht die Staatengemeinschaft gefordert, Polen zu unterstützen. Laut EU-Kommission hat das Land bislang aber keine Hilfe angefordert. 09.11.2021
Brüssel macht Druck Griechenland und Kroatien prüfen PushbacksEin Dauerthema ist mit Macht auf die Brüsseler Agenda gerückt: Videos belegen Gewalt gegen Flüchtlinge an der EU-Außengrenze und "schockieren" die EU. Kroatien und Griechenland sagen eine Untersuchung zu, obwohl es offensichtlich staatliche Eliteeinheiten sind, die Migranten zurückstoßen. 08.10.2021
Videos von kroatischer Grenze Maskierte vertreiben Flüchtlinge mit Stöcken Offenbar mit Gewalt werden Migranten an mehreren EU-Grenzen an der Einreise gehindert. Videos zeigen, wie maskierte kroatische Spezialeinheiten auf Menschen einprügeln. In Griechenland setzt die Küstenwache Flüchtlinge in Flöße und zieht sie zurück aufs Meer. Die EU zeigt sich geschockt. 07.10.2021
Brüssel reagiert empört Barnier will EU-Justiz beim Asyl schwächenNachdem er den Brexit ausverhandelt hat, empfiehlt sich der Konservative Barnier für die französische Präsidentschaftswahl. So greift er die Oberhoheit der EU-Gerichte in Asylfragen an. Das Thema ist so brisant, dass eine harsche Reaktion aus Brüssel nicht lange auf sich warten lässt.10.09.2021
"Zum Beispiel Plastik sammeln" Dänemark will Migranten zur Arbeit verpflichtenDie sozialdemokratische Regierung in Dänemark verschärft ihren Kurs gegenüber Einwanderern. Unterstützungsleistungen sollen künftig nur noch fließen, wenn die Empfänger dafür Vollzeit arbeiten. Die Linken fürchten staatlich gefördertes Sozialdumping. 08.09.2021
Deutsche Gerichte entscheiden Mehr Menschen aus Afghanistan dürfen bleibenNachdem sich die USA und ihre Verbündete aus Afghanistan zurückziehen, sind die Taliban wieder auf dem Vormarsch. Gleichzeitig wird die Zahl der Asylbewerber, deren Klagen vor einem Gericht in Deutschland erfolgreich sind, größer. 31.07.2021
Vor allem Syrer suchen Zuflucht Deutschland erhält meiste Asylanträge in EUIm ersten Halbjahr beantragen fast 200.000 Menschen in der EU sowie in Norwegen und der Schweiz Asyl. Der größte Teil von ihnen hofft auf Zuflucht in Deutschland. Wegen der Corona-Pandemie sind die Zahlen niedriger als üblich.18.07.2021