"Frauen über EU-Grenze gedrängt" Kroatien rechtfertigt PushbacksEin internationales Recherchenetzwerk filmt kroatische Grenzpolizisten bei der Abschiebung von Frauen und Kindern nach Bosnien-Herzegowina. Die Regierung in Zagreb leugnet die Zurückweisungen nicht, nennt sie aber legal. Die Vorfälle könnten ein Nachspiel in Brüssel haben. 23.06.2021
Vorwürfe gegen Griechenland Amnesty: "Illegale Pushbacks sind Standard"Amnesty International untersucht das Vorgehen griechischer Grenztruppen und erhebt schwere Vorwürfe: Menschen, die längst europäischen Boden erreicht hätten, würden illegal zurück in die Türkei gebracht, das Vorgehen habe System. Gewalt sei an der Tagesordnung. 23.06.2021
Neues Gesetz in Dänemark Bewerber sollen im Ausland auf Asyl wartenMöglichst keine Aufnahme Geflüchteter mehr - das ist erklärtes Ziel der dänischen Regierung. Um das zu erreichen, bringt sie nun ein neues Gesetz durchs Parlament. Dies ist ein weiterer Schritt in der restriktiven Einwanderungspolitik des EU-Mitgliedstaates.03.06.2021
BAMF-Skandal in Bremen verpufft Verfahren gegen Behördenleiterin eingestellt2018 schlägt der Skandal über vermeintlich unrechtmäßig ausgestellte Asylbescheide in Bremen hohe Wellen. Die Behördenleiterin der Außenstelle des BAMF muss ihren Posten räumen. Doch nun nimmt der Prozess gegen die 60-Jährige ein jähes Ende.20.04.2021
"Menschenhandel-Modell brechen" Großbritannien will Asyl massiv beschränkenFlüchtlingen soll die Einwanderung ins Vereinigte Königreich künftig schwerer gemacht werden. Dafür plant die britische Regierung zahlreiche Reformen. Vor allem Migranten, die über den Ärmelkanal kommen, sollen keinen direkten Asylzugang erhalten. Gegner halten die Pläne für "unmenschlich".24.03.2021
Abkommen mit Guatemala USA beenden umstrittene AsylregelungZigtausende Menschen fliehen jedes Jahr vor bitterer Armut und Kriminalität aus Mittelamerika in Richtung USA. Donald Trump versuchte, die Migranten durch Asylabkommen mit anderen Staaten von der US-Grenze fernzuhalten. Joe Biden schlägt jetzt einen anderen Weg ein. 06.02.2021
Vorgänge an den Außengrenzen UNO sieht Asylrecht in Europa in GefahrBootsflüchtlinge, die zurück aufs offene Meer gedrängt werden, Polizisten, die Ankömmlinge mit Hunden und Knüppeln zurück ins Nachbarland jagen - das UN-Flüchtlingshilfswerk sieht mit Sorge, dass solche Szenen am Europas Außengrenzen zunehmend alltäglich werden. 28.01.2021
Niederlage vor dem EuGH Ungarn muss Asylsystem ändernUngarn geht seit Jahren streng gegen Flüchtlinge und Migranten vor. Zu streng, befand die EU-Kommission und verklagte das Land vor dem Europäischen Gerichtshof. Nun gibt es eine Entscheidung.17.12.2020
Reform weiter umstritten Seehofers Asyl-Strategie ist gescheitertNoch im November zeigt sich Bundesinnenminister Seehofer optimistisch hinsichtlich einer Grundsatzeinigung auf wesentliche Punkte der Asylreform. Die EU-Staaten streiten jedoch noch immer. Seehofer muss das Thema nun ohne Lösung während der deutschen Ratspräsidentschaft abgeben.14.12.2020
Mehr Zuzug von Studenten Migration nach Deutschland wandelt sichDeutschland ist ein Einwanderungsland, jeder Vierte hat einen Migrationshintergrund. Während die Asyl-Anträge in den vergangenen Jahren zurückgehen, kommen mehr Menschen etwa für ein Studium in die Bundesrepublik. Hunderttausende gelten als sogenannte Bildungsausländer.02.12.2020