AKW Saporischschja im Notbetrieb IAEA-Chef Grossi: "Jedes Mal würfeln wir"Der ukrainische Energieminister spricht von einem "barbarischen, massiven Angriff": Bei massiven russischen Raketeneinschlägen wird auch das AKW Saporischschja erneut von der regulären Stromversorgung abgeschnitten. IAEA-Chef Grossi sagt: "Eines Tages wird uns das Glück verlassen."09.03.2023
Leitung im Notkühlsystem Bislang größter Riss an AKW in Frankreich entdecktEin Riss in einem französischen Atomkraftwerk bereitet Betreiber, Aufsichtsbehörde und Experten Sorge. Im Meiler Penly am Ärmelkanal ist eine Leitung des Notkühlsystems stark beschädigt. Ein Störfall der Stufe zwei wird ausgerufen.08.03.2023
Pilot-Projekt im Mittelmeer Atomland Frankreich baut erste schwimmende WindparksNeben der Kernkraft setzt Frankreich auf den Ausbau der erneuerbaren Energien. Bis 2050 will das deutsche Nachtbarland 50 Offshore-Windparks auf See bauen - bis zu 31 Prozent des nationalen Stromverbrauchs könnten damit gedeckt werden. Die ersten drei schwimmenden Anlagen werden nun gebaut. 07.03.2023
Kämpfe in Saporischschja Detonationen bei Atomkraftwerk schrecken Aufseher aufIn der Nähe von Europas größtem Kernkraftwerk gibt es erneut Kämpfe. Die anwesenden Experten der Internationalen Atomenergiebehörde sind besorgt, zeitweise muss die Stromversorgung abgeschaltet werden. Die Situation soll weiterhin fragil sein.28.02.2023
Krieg in der Ukraine Bundesamt besorgt über möglichen AtomunfallIm Zuge des russischen Angriffs auf die Ukraine wird auch immer wieder Europas größtes Atomkraftwerk in Saporischschja beschossen. Die Gefahren, die davon ausgehen, sollten nach wie vor nicht unterschätzt werden, mahnt das Bundesamt für Strahlenschutz.18.02.2023
Letzte Revision abgeschlossen AKW Emsland liefert wieder Strom ins NetzEin letztes Mal geht das AKW Emsland ans Netz. Nach der beschlossenen Laufzeitverlängerung musste der Meiler angepasst werden. Im nun begonnenen Streckbetrieb liefert das Werk allerdings ein Viertel weniger Strom. Im April solle dem AKW dann endgültig der Stecker gezogen werden.06.02.2023
Nahe deutscher Grenze Umstrittener Atomreaktor geht endgültig vom NetzVon seinem Ursprungsziel Atomausstieg 2025 hat sich Belgien längst verabschiedet, das Land lässt zwei Meiler noch viele Jahre in Betrieb. Für einen weiteren ist das Aus jetzt allerdings endgültig: Tihange 2. Der Reaktor hat in der Vergangenheit zweifelhaften Ruhm erlangt.30.01.2023
Grüne sollen AKW-Aus überdenken FDP pocht auf klimaneutrale AutosKurz vor einem Ampel-Meeting zum Thema Autobahnbau vertiefen sich die politischen Gräben zwischen Grünen und FDP. Die Liberalen werfen dem Koalitionspartner ideologische Autofeindlichkeit vor und erinnern an die Klimaneutralität der Atomkraft.26.01.2023
"Tödliche Fracht" aus dem Westen Russland unterstellt Ukraine Waffenlager in AKWBeweise bleibt der russische Geheimdienst schuldig, der Vorwurf hingegen ist klar: Angeblich lagert die ukrainische Armee Waffen aus dem Westen auf dem Gelände von Atomkraftwerken. Das wäre gleich doppelt gefährlich - Moskau droht immer wieder, westliche Waffenlieferungen zu vernichten.23.01.2023
Bundesländer protestieren Polen plant Atomkraftwerk an der OstseeAtomenergie soll Polen den Kohleausstieg erleichtern. Das erste AKW des Landes soll nordwestlich von Danzig an der Ostsee entstehen. Während die Mehrheit der polnischen Bürger Atomkraft befürwortet, bleibt die Kritik aus Deutschland nicht aus.14.01.2023