Atomkraftwerke

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Atomkraftwerke

In dieser Druckerei in Kostinbrod werden gefälschte Wahlzettel gefunden.
12.05.2013 04:22

Parlamentswahl nach Turbulenzen Bulgaren versuchen Neuanfang

Die Parlamentswahl in Bulgarien steht unter keinem guten Stern. Im Vorfeld werden Hunderttausende gefälschter Wahlzettel sichergestellt. Die Wahl dürfte den Menschen im Balkanland schwer fallen. Die bürgerliche Gerb, deren Regierungschef Borissow aus dem Amt gejagt wurde, will sparen. Die Sozialisten versprechen Wohltaten und ein Atomkraftwerk.

Nach Fukushima verabschiedet sich Deutschland von einigen Atomkraftwerken.
28.02.2013 11:54

Hessen droht Millionenklage Biblis-Stopp wird überprüft

Die atomare Katastrophe in Fukushima hat in Deutschland zur Stilllegung einiger Kernkraftwerke geführt. Betroffen waren auch Teile des Atomkraftwerks Biblis vom Betreiber RWE. Diese Entscheidung kann das Land Hessen nun teuer zu stehen kommen.

Das Kernkraftwerk Gundremmingen soll 2021 stillgelegt werden.
10.12.2012 16:26

Im AKW Gundremmingen tropft's Block C geht vom Netz

Diesmal führt ein tropfender Messstutzen zur Abschaltung des Block C eines der leistungsstärksten Atomkraftwerke Deutschlands. Die Betreiber von Gundremmingen betonen aber, dass es sich nicht um eine Schnellabschaltung gehandelt habe.

Die Menschen in dem idyllischen Dorf Flamanville kämpfen seit langem die Anlage des EDF-Konzerns.
25.10.2012 20:49

Leck in französischem AKW Umwelt wohl nicht betroffen

Im französischen Atomkraftwerks Flamanville wird ein Reaktor angefahren. Dabei zerspringt das Obdeckglas einer Messarmatur und radioaktiver Dampf entweicht. Die Umwelt soll nach Angaben des Unternehmens EDF nicht betroffen sein. Hier kommt der Autor hin

Der zerstörte Reaktor Nr. 3 in Fukushima Daiichi.
12.10.2012 16:14

Angst vor der Schließung Fukushimas Tepco hat absichtlich gelogen

Der Betreiber der Atomanlage im japanischen Fukushima hat bewusst gelogen und die Gefahren durch einen Tsunami verharmlost. Damit wollte Tepco nach eigenen Angaben verhindern, dass das AKW geschlossen wird. Hätte man Sicherheitsmaßnahmen angeordnet, wäre wohl der Eindruck entstanden, dass Atomkraftwerke nicht sicher seien.

In Brokdorf sollte in den Augen der EU nachgerüstet werden.
04.10.2012 13:13

Norddeutsche AKW fallen durch EU mahnt Erdbebenalarm an

Atomkraftwerke in Norddeutschland müssen in den Augen der EU-Kommission sicherer werden. Der europaweite Stresstest stellt sechs Anlagen ein mangelhaftes Zeugnis bei der Erdbebenwarnung aus. Eine Nachrüstung dürfte Milliarden verschlingen. Atomgegner sind wenig überrascht und kritisieren den EU-Stresstest als zu lasch. Hier kommt der Autor hin

Atomkraftwerk Fessenheim in Frankreich soll nach dem Willen der Regierung schließen.
30.09.2012 19:25

Nachrüstung für 25 Milliarden Euro nötig AKW-Stresstest fällt schlimm aus

Europas Atomkraftwerke fallen beim Stresstest durch. Die Experten der EU-Kommission weisen erhebliche Mängel nach, deren Beseitigung viele Milliarden kosten wird. Betroffen sind praktisch alle 68 Nuklearanlagen mit ihren 134 Reaktoren. Der Vergleich der EU-weiten Mängelliste fällt vor allem für die französischen Anlagen schlecht aus. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen