Atomkraftwerke

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Atomkraftwerke

Die Entkernung der Reaktoren 1 bis 4 soll in zehn Jahren beginnen.
27.05.2012 12:13

Rückbau der Atomruine dauert 30 Jahre Abklingbecken sicher vor Beben

Das Abklingbecken ist sicher – das sagt zumindest der Betreiber des havarierten Atomkraftwerks in Fukushima. Eine Plane schützt jetzt die über 1500 abgebrannten Brennstäbe vor Erdbeben. Im kommenden Jahr sollen die Stäbe entfernt werden. Neue Zahlen belegen außerdem: Die Strahlung im März 2011 war mehr als doppelt so hoch wie angenommen.

In keinem anderen Land produzieren Solaranlagen mit einer Leistung von 20.000 Megawatt Strom.
26.05.2012 15:59

So viel Strom wie 20 Kernkraftwerke Solaranlagen stellen Rekord auf

Zu Pfingsten liefern die deutschen Solaranlagen Rekordmengen an Strom. Erstmals produzieren sie 22.000 Megawatt Strom und damit mehr als 20 Atomkraftwerke. Doch die grüne Energierevolution hat einen Haken. Geht der Boom so weiter, wird es für Otto Normalbürger bei der Stromrechnung immer teurer.

In 20 bis 30 Jahren ist hier wieder der Horizont sichtbar.
11.05.2012 16:49

Abriss statt "sicheren Einschluss" RWE verschrottet Biblis

Das stillgelegte Atomkraftwerk im südhessischen Biblis soll abgerissen werden. Dieser Schritt wird offenbar dem "sicheren Einschluss", also der Versiegelung des Reaktors, vorgezogen. Der Abriss hat den Vorteil, dass AKW-Beschäftigte länger in Lohn und Brot stehen. Eine Versiegelung hätte den Abriss erst sehr viel später zur Folge.

Der Motorgleitschirm über dem AKW.
02.05.2012 13:01

Im Hochsicherheitstrakt vom AKW Aktivist setzt Rauchbomben ab

Die Betreiber des französischen Atomkraftwerks Bugey lassen sich nicht erschüttern: Ihr Kraftwerk sei sicher, betonen sie. Allerdings dringt kurz vorher ein Greenpeace-Aktivist in den Hochsicherheitsbereich ein und deponiert dort ungehindert Rauchbomben auf einem der Reaktoren.

Liefert Strom im milden Licht der Insel: Das britische Kernkraftwerk Sellafield.
29.03.2012 13:49

Eon und RWE nehmen Abschied Versorger kippen Briten-AKW

Die Ingenieure zweier deutscher Energieversorger können ihre Pläne für neue Atomkraftwerke in Großbritannien endgültig in die Tonne treten: Eon und RWE geben ihre nuklearen Pläne auf der britischen Insel auf. RWE und Eon stampfen ihre Atompläne in Großbritannien ein. Bis auf eine Eon-Beteiligung in Finnland sind die Neubauaktivitäten der führenden deutschen AKW-Betreiber Geschichte.

An die Stelle des AKW soll ein Gaskraftwerk gebaut werden.
28.03.2012 15:21

Vertrag mit Russland gekündigt Bulgarien verzichtet auf AKW

Den Streit zwischen dem EU-Mitglied Bulgarien und Russland über das gemeinsame AKW-Projekt Belene hat Moskau verloren. Die Regierung in Sofia verzichtet auf den Bau des an der Donau geplanten Atomkraftwerks. Unklar ist, ob Bulgarien einen Schadenersatz an Russland zahlen muss.

Die japanische Bevölkerung ist nach Fukushima gegen die Atomkraft - auch deshalb findet der Stromriese Tepco keinen neuen Chef.
27.03.2012 16:54

Horrorjob bei Fukushima-Betreiber Tepco findet keinen Chef

Verstrahlte Atomkraftwerke, Schäden in Milliardenhöhe, mieses Bild in der Öffentlichkeit: Niemand will neuer Chef des japanischen Tepco-Konzerns werden. Für den Betreiber des Katastrophenreaktors Fukushima wird die Leere in der Chefetage zum Supergau: Die ungeklärte Führungsfrage droht die Sanierung des taumelnden Stromriesen zu blockieren.

Keine Castorbehälter, kein Transport der Brennelemente.
14.03.2012 10:05

Castoren fehlen, Schacht gefährlich AKW-Rückbaupläne liegen brach

Die Energiewende ist beschlossen, deutsche Atomkraftwerke müssen vom Netz - und zurückgebaut werden. Doch die Betreiber sind sich nicht sicher, wie das konkret aussehen soll. Auch das potenzielle Endlager "Schacht Konrad" ist noch nicht vorbereitet. Die Grünen sehen "erhebliche Sicherheitsrisiken".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen