"Illner" zur Gas-Alarmstufe "Atomkraftwerke produzieren keine Wärme"Am Donnerstag ruft Wirtschaftsminister Habeck die Alarmstufe des "Notfallplans Gas" aus. Damit reagiert die Bundesregierung auf die stark reduzierten Gaslieferungen aus Russland. Von einer Debatte über Atomkraftwerke hält die Runde bei "Illner" jedoch wenig.24.06.2022Von Sebastian Schneider
Gutachten widerspricht Habeck TÜV: Weiterbetrieb von Isar 2 problemlos möglichSPD und Grüne lehnen eine Laufzeitverlängerung der letzten Atomkraftwerke ab. In einem Gutachten für das Land Bayern kommt der TÜV Süd zu dem Ergebnis, dass ein Weiterbetrieb des Meilers Isar 2 bis Mitte 2023 auch ohne neue Brennelemente möglich wäre. Bei schneller Bestellung neuer Brennelemente auch darüber hinaus.23.06.2022
Um die Gaslücke zu schließen "Wirtschaftsweise" Grimm für längere AKW-LaufzeitenRusslands Drosselung der Gaslieferungen entfacht die Debatte um eine Laufzeitverlängerung neu. Die "Wirtschaftsweise" Grimm fordert deswegen nicht nur längere Laufzeiten der Atomkraftwerke. Es sollten auch alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, um Gas einzuspeichern.23.06.2022
Die neue Kernkraft-Debatte Ist eine Laufzeitverlängerung eine Option?Um Gas für den anstehenden Winter zu sparen und die Speicher schneller zu füllen, werden Forderungen nach einer Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke laut. Theoretisch wäre das möglich - aber so einfach ist es nicht.21.06.2022Von Robert Clausen
Person der Woche Plötzlich verstolpert Habeck sichRobert Habeck ist bislang ein Star der Ampelregierung. Mancher sieht ihn sogar schon als kommenden Kanzler. Doch mit der kriegsbedingten Energiekrise gerät er zusehends unter Druck - an der grünen Basis, aber auch in der eigenen Koalition. Bei der Kohle- und Kernkraftfrage macht er einen großen Fehler.21.06.2022Von Wolfram Weimer
AKW-Brennstäbe doch beschaffbar? Söder wirft Scholz "fachlichen Blödsinn" vorCSU-Chef Söder will, dass die Laufzeiten deutscher Atomkraftwerke verlängert werden. Den Einwand von Bundeskanzler Scholz, es fehlten neue Brennstäbe, tut er als "fachlichen Blödsinn" ab. "Überall in der Welt" seien sie besorgbar. Die Grünen bezeichnen das als "hanebüchen".20.06.2022
Umstrittene Debatte geht weiter Union dringt auf Akw-LaufzeitverlängerungSollte Deutschland die Laufzeiten der drei verbliebenen Atomkraftwerke verlängern? Die Union heizt die Debatte weiter an und begrüßt eine Äußerung von Finanzminister Lindner. Dabei wäre ein Weiterbetrieb nicht so einfach.12.06.2022
Alle Jahre wieder Die Atom-Debatte ist ein Fake und Lindner weiß dasFDP-Chef Lindner fordert, sich nicht einer Debatte über die Atomkraft zu verschließen. Eine Rückkehr zur Kernenergie fordert er allerdings nicht. Denn er weiß: Die Herkunft der Brennstoffe ist ein Problem, ebenso die Finanzierung der Anlagen.09.06.2022Von Hubertus Volmer
AKW-Betreiber lehnen ab Lindner will Kernkraft-Ausstieg neu diskutierenBis Ende des Jahres sollen die letzten drei Atommeiler in Deutschland vom Netz gehen, so hat es der Bundestag 2011 beschlossen. Angesichts der Energiekrise denkt Finanzminister Lindner jetzt aber über einen Ausstieg aus dem Ausstieg nach. Das sorgt auch bei den AKW-Betreibern für Irritationen.09.06.2022
Billiger und sicherer, aber ... Kleine Reaktoren produzieren mehr Atommüll als großeKleine Atomreaktoren werden als "die Zukunft der Kernenergie" gepriesen und als Ergänzung oder Alternative zu erneuerbaren Energien. Sie sollen sicherer sein und günstiger als große Anlagen. Aber auch bei ihrer Nutzung entsteht Atommüll - und zwar sogar recht viel im Vergleich zu ihrer Leistung.31.05.2022