Christian Lindner im Interview "Wir erleben auch ökonomisch eine Zeitenwende"FDP-Chef Christian Lindner fordert von SPD und Grünen, Realitäten anzuerkennen. Die FDP habe das beim 100 Milliarden Euro schweren Sondervermögen für die Bundeswehr schließlich auch gemacht. Konkret geht es um Fracking und AKW-Laufzeiten - aber nicht nur.20.07.2022
Ansagen an SPD und Grüne Lindner: Zeiten des Bazooka-Prinzips sind vorbeiGleich bei mehreren Themen macht FDP-Chef Lindner seinen Koalitionspartnern Ansagen: Wer weitere Entlastungen fordere, müsse sagen, woher das Geld kommen solle. Ein Bürgergeld ohne Sanktionen werde es keinesfalls geben. Und Laufzeitverlängerungen wären für SPD und Grüne doch gar kein so großer Schritt, sagt Lindner ntv.de.20.07.2022
Kröten für FDP und Grüne Was würde ein Atom-Tempolimit-Deal bringen?Die CDU hat eine Debatte angestoßen: längere Laufzeiten der letzten drei Atomkraftwerke, kombiniert mit einem Tempolimit. Sowohl für FDP als auch für die Grünen wäre das eine ziemliche Kröte. Was würde es bringen, sie runterzuwürgen?18.07.2022Von Hubertus Volmer
Tempolimit gegen AKW-Laufzeit Spahn schlägt Grünen Klima-Pakt vorZu einem Tempolimit auf deutschen Autobahnen sagen FDP und CDU seit Wochen konsequent nein. Unions-Fraktionsvize Spahn könnte sich jedoch mit der Idee anfreunden - unter einer Bedingung: Die Grünen müssten sich im Tausch auf längere AKW-Laufzeiten einlassen. 18.07.2022
"Im Moment nicht, aber ..." Lang weicht Position zu AKW-Laufzeit aufDie unsichere Versorgungslage mit Gas rüttelt langsam aber sicher an den Grundfesten grüner Energiepolitik: Sperrte sich die Partei lange gegen eine mögliche Verlängerung der AKW-Laufzeit, schiebt Grünen-Chefin Lang nun erstmals ein "Aber" hinterher. 18.07.2022
Streit um Atomkraftwerke Habeck: Haben "Gasproblem, kein Stromproblem"Steigende Energiepreise, gedrosselte Gaslieferungen aus Russland, Befürchtungen vor leeren Gasspeichern im Winter: Die Versorgungskrise führt zu einer neuen Diskussion über längere Laufzeiten für Atomkraftwerke. Eine reine Scheindebatte finden einige Grünen-Politiker.16.07.2022
225 Tonnen radioaktives Material Ministerium beziffert Folgen längerer AKW-LaufzeitenDie Debatte über eine Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke ist in vollem Gange. Die Ampelkoalition ist in der Sache gespalten. Das Bundesumweltministerium teilt nun mit: Blieben die AKW am Netz, entstünden große Probleme bei der Lagerung von radioaktivem Material.14.07.2022
Nina Scheer im "ntv Frühstart" "Privathaushalte müssen am längsten geschützt sein"Gegen eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke, für Sparmaßnahmen und eine Bevorzugung der Privathaushalte: Die Klimaschutz- und Energie-Expertin der SPD, Nina Scheer, präsentiert im "Frühstart" von ntv ihre Vorstellungen für den Umgang mit einer Gas-Mangellage.14.07.2022
Klima-Union im "ntv Frühstart" "Es muss teuer sein, damit die Leute sparen"Gegen künstlich gedämpfte Gaspreise, für eine Streckung des Betriebs der Atomkraftwerke: Der Vorsitzende der Klima-Union, Thomas Heilmann, macht im "ntv Frühstart" klar, wie er sich den Umgang mit der Energiekrise vorstellt.13.07.2022
"Putin mache, was er wolle" FDP macht Druck bei der Nutzung von AtomkraftwerkenFDP-Fraktionschef Dürr erneuert die Forderung seiner Partei, Atomkraftwerke länger laufen zu lassen. Da nach den Wartungsarbeiten von Nord Stream 1 ein möglicher Lieferstopp von Gas drohe, muss die Energieversorgung sichergestellt werden. Für die Stromerzeugung sollte Atomkraft vorgezogen werden. 12.07.2022