Kühlsysteme laufen wieder normal Stromausfall in Tschernobyl behobenTagelang ist die Atomruine von Tschernobyl von der regulären Stromversorgung abgeschnitten, nachdem das Gelände von der russischen Armee erobert wurde. Der Ausfall ist inzwischen vorbei. Trotzdem sind Experten sehr besorgt über die Sicherheit in sämtlichen ukrainischen Nuklearanlagen. 14.03.2022
Größtes Atomkraftwerk Europas Russland schickt Vertreter ins AKW SaporischschjaVor gut einer Woche erobert Russland bei seinem Krieg in der Ukraine auch das AKW Saporischschja. Ein Brand auf dem Gelände hat keine verheerenden Folgen. Nach ukrainischen Angaben betrachtet Moskau das Werk nun als eigenes Territorium - und setzt Experten ein.12.03.2022
Die Kriegsnacht im Überblick Russische Offensiven bei Kiew - Luftangriffe unweit von PolenDie russische Offensive gegen Kiew kann "Teilerfolge" verbuchen - das bestätigen sogar ukrainische Behörden. Putins Truppen scheinen sich immer mehr in Richtung Westen zu wagen. Selenskyj verurteilt die Entführung von Bürgermeistern. Die Kriegsnacht im Überblick und ein Ausblick auf den Tag.12.03.2022
Elf Jahre nach Katastrophe Erinnerung an Fukushima-GAU verblasstRund 20.000 Menschen fallen vor elf Jahren in Japan einem Tsunami zum Opfer. In Fukushima kommt es zum Super-GAU. Kranke werden als "Täter von schädlichen Gerüchten gebrandmarkt, die den Wiederaufbau behindern". Japans Umgang mit der Katastrophe ist fragwürdig, finden nicht nur die Opfer von damals.11.03.2022
IAEA: Kein Tschernobyl-Kontakt Nukleare Einrichtung bei Charkiw bombardiertSchon wieder soll in der Ukraine eine Atom-Forschungseinrichtung von der russischen Armee bombardiert worden sein. Die Behörden beschuldigen Moskau des "Nuklearterrorismus". Tschernobyl läuft derweil nur noch über Notstrom und die IAEA hat jegliche Kommunikation zur Atomruine verloren.11.03.2022
AKW-Beschuss in Ukraine Verbände warnen vor "Spiel mit atomarem Feuer"Die russischen Angriffe auf Atomkraftwerke in der Ukraine machen nach Ansicht von Politikern und Umweltverbänden die atomare Gefahr erschreckend aktuell. Elf Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima sei die Situation dort noch immer kritisch. Ein Festhalten an der Atomkraft wäre "haltlos und zynisch".10.03.2022
Atomenergiebehörde ist besorgt Verbindung zu weiterem AKW in Ukraine reißt abNachdem Russland Tschernobyl einnimmt, wird die Datenübertragung aus der Atomruine gekappt. Die Internationale Atomenergiebehörde gibt Entwarnung: Ein Stromausfall soll dafür verantwortlich sein. Nun aber verliert sie auch den Kontakt zu Europas größtem Atomkraftwerk Saporischschja.10.03.2022
Material ist sicher gelagert Atomruine Tschernobyl hat keinen Strom mehrDie russische Armee erobert am ersten Tag ihres Einmarsches in der Ukraine die Atomruine Tschernobyl. Seitdem sicher 210 Techniker und lokale Sicherheitsmitarbeiter das Gelände. Bei neuen Gefechten reißt nun anscheinend die Stromversorgung ab. Die internationale Atomenergiebehörde gibt aber Entwarnung. 09.03.2022
Sorge um Sicherheit des AKW Minister: Personal in Saporischschja wird gefoltertDie Situation am Atomkraftwerk Saporischschja ist seit Tagen unübersichtlich. Die russischen Besatzer hatten zuletzt den Kontakt mit der Internationalen Atomenergiebehörde stark eingeschränkt. Nun erhebt der ukrainische Energieminister schwere Vorwürfe.09.03.2022
Kohle- und Atomkraft Kretschmann offen für LaufzeitverlängerungNach Bundeswirtschaftsminister Habeck und Bayerns Ministerpräsident Söder spricht nun auch dessen baden-württembergischer Amtskollege Kretschmann von möglichen Laufzeitverlängerungen für eigentlich besiegelte Energieformen. Noch ist es ein Konsens der Denkoffenheit.07.03.2022