"Spannungen" im Grenzgebiet Nordkorea fühlt sich durch Süden provoziertPjöngjang reagiert nach eigenem Bekunden auf Artilleriefeuer der südkoreanischen Armee und ergreift "starke militärische Gegenmaßnahmen". Eine ballistische Rakete wird abgefeuert, Kampfjets steigen in Grenznähe auf. Es ist das jüngste Scharmützel in einer Serie von beunruhigenden Ereignissen.13.10.2022
Ernstfall-Szenario bleibt geheim NATO wappnet sich gegen russischen AtomschlagFür den Fall, dass der russische Präsident im Krieg gegen die Ukraine Atomwaffen einsetzt, verabreden die NATO-Mitglieder in Geheimverhandlungen mögliche Gegenschläge. Welche das sein werden, lässt Generalsekretär Stoltenberg offen. Auch das gehört zur Abschreckung. 13.10.2022
"Abstimmung in geheimen Gremien" Lambrecht: NATO ist auf Ernstfall vorbereitetIntern stimmt sich die NATO ab, wie sie auf einen möglichen Atomschlag Russlands reagieren würde. Bundesverteidigungsministerin Lambrecht warnt vor einer Verharmlosung der Drohkulisse. Das Verteidigungsbündnis startet in Kürze seine Abschreckungsübung.13.10.2022
Frank Sauer im Interview "Wir sehen Putins Demütigung bereits"Mit dem militärischen Erfolg der Ukraine wächst die Angst davor, dass Putin eskaliert und zur Atomwaffe greift. Zeit, den Kurs des Westens zu ändern? "Jetzt noch nicht", sagt Sicherheitsexperte Sauer und erklärt, warum wir uns freuen können, dass Putin keinen Geburtstagsanruf aus Peking bekam. 12.10.2022
"Bringen keine Menschen um" Selenskyj entschärft "Präventivschlag"-ForderungWie ernst meint es der Kreml mit seinen Atomdrohungen? Alleine, dass darüber gesprochen wird, hält der ukrainische Präsident Selenskyj für gefährlich. Gleichzeitig relativiert er seine "Präventivschlag"-Forderung. Im Weißen Haus sieht man trotz Bidens "Armageddon"-Äußerung derzeit keine akute Bedrohung.08.10.2022
Moskau empört Selenskyj irritiert mit Aussage über NATO-"Präventivschlag"Bei einem Auftritt spricht der ukrainische Präsident Selenskyj über die atomare Bedrohung durch Russland. Dieser hätte die NATO vor Beginn des Krieges mit einem "Präventivschlag" begegnen müssen, wird er zitiert. Später korrigiert er sich - doch Empörung in Moskau verhindert das nicht mehr.07.10.2022
Gefahr wie zuletzt vor 60 Jahren Biden sieht mögliches "Armageddon" bevorstehenDie Gefahr eines Konflikts apokalyptischen Ausmaßes ist laut US-Präsident Biden so groß wie seit 60 Jahren nicht mehr, als die Kuba-Krise die Welt in Atem hielt. Er glaube nicht, dass Putin scherze, wenn er mit dem Einsatz von Atomwaffen drohe, so Biden. Zur möglichen Reaktion der USA schweigt er.07.10.2022
Atomwaffenexpertin bei ntv.de "Das geht weit über die bisherige Nukleardoktrin hinaus""Wenn uns dieser Krieg etwas gelehrt hat, dann, dass man auch mit Horrorszenarien rechnen sollte", sagt Atomwaffen-Expertin Jana Baldus über Putins Drohungen mit Nuklearschlägen. Ein Nachgeben lehnt sie ab: "Wenn wir das täten, würden wir Putin zeigen, dass es wirkt, solche Drohungen auszustoßen."06.10.2022
Auch für Russland verheerend Was passiert, wenn Putin Atomwaffen einsetztRussland besitzt die meisten Atomwaffen weltweit. Im Ukraine-Krieg droht der Kreml immer wieder damit, sie einzusetzen. Auf dem Schlachtfeld würde Kremlchef Putin damit auch seiner eigenen Bevölkerung schaden. Und eine weltweite Eskalation wäre vorprogrammiert.05.10.2022Von Caroline Amme
Kreml hält sich bedeckt Gerüchte über Atomzug und Nuklear-U-BootUm die Misserfolge der eigenen Truppen zu überdecken, rufen rechte Hardliner in Russland nach Atomwaffen. Im Westen wächst die Wachsamkeit, ob es entsprechende Aktivitäten gibt. Ein Zug mit Atomwaffen und ein nukleares U-Boot sorgen für Unruhe, Experten werten das als Signal an den Westen. 04.10.2022