"Logik des Kalten Krieges" Heusgen: Putin zielt mit Atom-Drohung auf DeutschlandDer Kreml droht in den vergangenen Wochen wiederholt mit dem Einsatz von Atomwaffen. Putin wolle damit vor allem Ängste in Deutschland schüren, sagt der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen. Er erhoffe sich dadurch weniger Unterstützung für die Ukraine.26.10.2022
Kritik an russischem Militär Kadyrow will ukrainische Städte "vom Angesicht der Erde löschen"Tschetschenen-Führer Kadyrow gehört zu den Hardlinern im Ukraine-Krieg: Er befürwortet eine Eskalation und kritisiert die militärische Führung Russlands. Nach massiven Raketenangriffen auf die Ukraine zeigt er sich zufrieden. Doch Kiews Erfolge lassen seine Stimmung erneut kippen.25.10.2022Von Uladzimir Zhyhachou
Was zerstört eine "dirty bomb"? Das Ziel wäre atomare VerseuchungRussland erneuert den Vorwurf, Kiew baue eine "schmutzige" Atombombe. "Verrückt" nennt der US-Politologe Fettweis diese Behauptung. Schließlich würde die Ukraine damit ihr eigenes Staatsgebiet verseuchen. 24.10.2022Von Frauke Niemeyer
"Vorwand für Eskalation" Westen weist Atombomben-Vorwurf geschlossen zurückRussland beschuldigt die Ukraine, den Einsatz einer "schmutzigen Bombe" vorzubereiten. Verteidigungsminister Schoigu telefoniert dazu einige seiner NATO-Amtskollegen ab. In einer gemeinsamen Erklärung antworten die USA, Großbritannien und Frankreich nun öffentlich auf die Vorwürfe.24.10.2022
Der Kriegstag im Überblick Selenskyj rechnet mit schmutzigen Kreml-Taten - Schoigu telefoniert NATO-Staaten ab Der russische Verteidigungsminister verbringt seinen Tag am Telefon, um NATO-Staaten vor vermeintlichen radioaktiven Bomben zu warnen, die Kiew angeblich zünden will. Präsident Selenskyj ruft die Welt auf, solchen "Schmutz" nicht zu schlucken. 23.10.2022
"Um Russland zu diskreditieren" Schoigu wirft Ukraine Atombomben-Pläne vorMit dem Überfall auf die Ukraine hat sich Russland international ins Abseits gestellt. Um Moskau noch weiter zu diskreditieren, soll die Ukraine den Einsatz einer radioaktiven Bombe auf eigenem Boden planen. Diese Vorwürfe lanciert der an der Front glücklose Verteidigungsminister Schoigu. 23.10.2022
Atomdrohungen aus dem Kreml Russischer Autor: Putin "nicht bereit, für eine Idee zu sterben"Wie weit geht Wladimir Putin? Der kremlkritische Schriftsteller Glukhovsky geht davon aus, dass Russlands Präsident selbst an seinem Leben hängt. Er sei "stets um seine Gesundheit besorgt und hat Angst vor Attentaten". Deshalb sei er "keineswegs so verrückt", einen Atomkrieg zu entfachen.19.10.2022
Putin, Ukraine, Europa Wie gefährlich ist die Atom-Übung der NATO?Dass die NATO den Einsatz von Atomwaffen übt, wäre in normalen Zeiten eine Randnotiz. Angesichts von Putins Atomdrohungen entfaltet das Manöver "Steadfast Noon" eine ganz andere Wirkung. Auch wenn die NATO sich betont defensiv zeigt.17.10.2022Von Volker Petersen
"Stärke verhindert Eskalation" Atomwaffen-Manöver der NATO beginntUnter größter Geheimhaltung startet die NATO ihr routinemäßiges Atomwaffenmanöver. Auch die Bundeswehr ist beteiligt. Vorschlägen, die Übung wegen russischer Drohgebärden abzusagen, erteilt das Bündnis eine Absage. Militärische Stärke sei die beste Abschreckung, sagt Stoltenberg.17.10.2022
Jährliches Manöver NATO übt den atomaren ErnstfallNoch bevor das Manöver losgeht, beeilt sich die NATO zu betonen, dass "Steadfast Noon" keine Reaktion auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine ist. Es handele sich vielmehr um eine "routinemäßige, wiederkehrende Ausbildungsmaßnahme". Adressat der Klarstellung: Putin.17.10.2022