Kreml reagiert auf US-Präsident Putin erwägt Wiederaufnahme von AtomwaffentestsMit der Ankündigung einer sofortigen Wiederaufnahme von Atomwaffentests sorgt Donald Trump vor wenigen Tagen für Aufsehen. Energieminister Wright versucht, die Aussage des Präsidenten zu relativieren. Indes rätselt der Kreml über die US-Position. Nun kündigt Machthaber Putin eine Reaktion an. 05.11.2025
Nach Trumps Ankündigung Anzeichen für neuen US-Atomwaffentest verdichten sichVor einigen Tagen kündigt US-Präsident Trump neue Atomwaffentests an. Laut seines Energieministers soll es dabei aber keine atomaren Explosionen geben. Nun gibt es Anzeichen, die auf einen baldigen Start hindeuten. 03.11.2025
Heimlich, weit unter der Erde? Trump: USA werden Atomwaffen testen wie andere Länder auchTagelang wird diskutiert: Werden die USA erstmals seit 1992 wieder eine Atomwaffe testen? Jein, sagt US-Energieminister Wright: Gemeint sind alle Einzelteile, aber ohne Explosion. Doch Donald Trump ist überzeugt, dass andere Länder heimlich testen. Die USA müssen ihm zufolge nachziehen.03.11.2025
Minister dämpft Trumps Drohung USA wollen doch keine Atomsprengköpfe testenSimulation statt Explosion lautet das Motto. US-Präsident Trump kündigt noch am Donnerstag Atomwaffentests an und sendet damit Signale in Richtung Peking und Moskau, stößt Deutungsversuche allerorten an. Am Sonntag kassiert sein Minister die Diskussion und schließt nukleare Explosionen aus.02.11.2025
"Belgien wird verschwinden" Medwedew und Belgiens Verteidigungsminister bepöbeln sich im NetzDmitri Medwedew lässt keine Gelegenheit aus, um russische Stärke zu demonstrieren. Zum Start ins Wochenende knöpft er sich auf X den belgischen Verteidigungsminister vor. Streitpunkt: Wer würde wen dem Erdboden gleichmachen?01.11.2025
"Werden es sehr bald erfahren" Trump schließt Zündung von Atombomben bei Tests nicht aus"Wenn sie es tun, werden wir es auch tun, okay?": Damit begründet Donald Trump die Wiederaufnahme von Atomwaffentests. Ausschließen will er dabei nicht, dass auch tatsächlich nukleare Bomben gezündet werden. Man werde das bald erfahren, sagt er.31.10.2025
Drohgebärde oder Wettrüsten Neue US-Atomwaffentests - wie hat Trump das gemeint?Experten rätseln, was US-Präsident Trump mit der Ankündigung von Atomwaffentests genau meint. Eine Rückkehr zu Sprengtests wie zuletzt 1992 scheint eher unwahrscheinlich. Möglich wären jedoch unterirdische Operationen - oder geht es darum, sich auf den Abschuss von nuklearen Waffensystemen vorzubereiten?31.10.2025
Jürgen Hardt im ntv Frühstart CDU-Außenpolitiker: Trumps Atomwaffentests verständlichUS-Präsident Trump will erstmals seit 1992 US-Atomwaffen testen lassen. CDU-Außenexperte Hardt kann das wegen der russisch-chinesischen Aufrüstung nachvollziehen. Trumps Zolldeal mit China lobt er.30.10.2025
Letzter Test vor 33 Jahren Trump kündigt sofortigen Beginn von Atomwaffentests anEin Experte spricht von einem "Geschenk für Russland": Die USA werden nach mehr als 30 Jahren wieder Atomwaffen testen, wie Präsident Trump verkündet. Er begründet die Maßnahme mit den Testprogrammen rivalisierender Staaten.30.10.2025
"System wohl nicht unbesiegbar" Bringt Atom-Marschflugkörper Burewestnik Russland einen Vorteil?Er soll eine nahezu unbegrenzte Reichweite haben und nicht abzufangen sein - mit markigen Worten stellt Russland seinen nuklear angetriebenen Marschflugkörper "Sturmvogel" vor. Doch was ist wirklich dran an der vermeintlichen Wunderwaffe?29.10.2025