Hinweis nicht weitergeleitet Behörden vor Dresden-Attentäter gewarntNach der Messerattacke auf zwei Männer Anfang Oktober steht ein junger Syrer unter Tatverdacht. Bereits im August soll der BND eine Warnung erhalten haben, der Mann könnte einen Terroranschlag planen. Der Hinweis erreicht jedoch nicht die zuständigen Stellen - obwohl der Mann bereits als Gefährder gilt. 29.10.2020
Gegen radikalen Islamismus Macron stimmt auf lange "Schlacht" einDer französische Staatschef Macron zeigt sich nach dem mutmaßlich islamistisch motivierten Mord an einem Lehrer entschlossen: Es müsse ein Kampf gegen den radikalen Islamismus geführt werden, teilt er seinen Landsleuten mit. Doch diese "Schlacht" betreffe nicht nur den Bereich der Sicherheit.21.10.2020
Nach Enthauptung eines Lehrers Verstörende Reaktionen auf AttentatWährend Deutschland und die EU den islamistischen Anschlag auf einen Lehrer in Paris verurteilen, verherrlicht ein tunesischer Abgeordneter die Tat im Internet. Tschetscheniens Republikchef beteuert, der mutmaßliche Täter mit tschetschenischen Wurzeln habe mit seinem Land nichts zu tun.17.10.2020
Lehrer auf Straße enthauptet Frankreich steht unter SchockBeim Attentat auf einen Lehrer auf offener Straße geht die Pariser Polizei von islamistischem Terror aus. Sie hat mittlerweile neun Tatverdächtige festgenommen. Seit Jahren wird Frankreich von derartigen Anschlägen erschüttert. Dieser trifft das Herz der Republik: die Bildung.17.10.2020
Tiergarten-Mord vor Gericht Mutmaßlicher Killer gibt sich wortkargIm Berliner Tiergarten wird im vergangenen Sommer ein Georgier erschossen. Die deutschen Behörden vermuten hinter dem Mord staatliche Stellen in Russland. Beim Prozessauftakt hüllt sich der mutmaßliche Auftragskiller in Schweigen. 07.10.2020
Heckenschütze feuerte in Menge Las-Vegas-Opfer erhalten Hunderte MillionenIm Oktober 2017 feuert ein Mann von einem Hotelfenster in Las Vegas auf die Besucher eines Countrymusik-Festivals. 58 Menschen sterben. Nun wird der Rechtsstreit darüber entschieden, wer die Opfer entschädigen muss. Es geht um Hunderte Millionen Dollar. 01.10.2020
Attacke vor "Charlie Hebdo"-Sitz Hauptverdächtiger gesteht MesserangriffNach dem Messerangriff vor der einstigen "Charlie Hebdo"-Redaktion in Paris hat der Hauptverdächtige die Tat gestanden. Der 18-Jährige aus Pakistan gibt die Veröffentlichung der Mohammed-Karikaturen der Satirezeitschrift als Motiv an. Im Sommer wurde er bereits kurz festgenommen.26.09.2020
Ziel: Wissenschaftlerin in Wien Türkischer Ex-Spion sollte Anschlag verübenDie kurdischstämmige Wissenschaftlerin Aslan will bei den Landtagswahlen in Österreich antreten. Mit ihrer Warnung vor türkischen Spionagenetzwerken wird sie offenbar zum Ziel des Geheimdienstes in Ankara. Ein Ex-Spion sollte nach eigener Aussage einen Anschlag auf die 38-Jährige ausüben.24.09.2020
Angst vor Attentat in Berlin Polizei verstärkt Bewachung von NawalnyKremlkritiker Alexej Nawalny erholt sich in der Berliner Charité von einem Giftanschlag. Da sich der Gesundheitszustand des Oppositionellen bessert, werden nun die Sicherheitsmaßnahmen erhöht. Laut einem Bericht befürchten die deutschen Behörden ein weiteres Attentat. 10.09.2020
Bombenattentat in Afghanistan Vizepräsident Saleh entkommt AnschlagVor dem geplanten Beginn afghanischer Friedensgespräche kommt es in der Hauptstadt Kabul zu einem Bombenanschlag. Mehrere Menschen sterben. Ziel ist Vizepräsident Amrullah Saleh. Es war nicht der erste Mordversuch.09.09.2020