Nach Anschlag in Straßburg Polizei nimmt fünf Verdächtige festAnfang Dezember schießt ein islamistischer Attentäter auf einem Straßburger Weihnachtsmarkt auf Dutzende Menschen. Nach einer zweitägigen Fahndung wird er von der Polizei getötet. Nun nehmen die Beamten fünf Verdächtige fest, die mit dem Anschlag in Verbindung stehen sollen.29.01.2019
Bombenattentat auf Philippinen IS reklamiert Anschlag auf Kirche für sichEs ist einer der schwersten Anschläge der letzten Jahre auf den Philippinen: Mindestens 18 Menschen werden getötet, als eine Bombe in einer katholischen Kirche detoniert und eine weitere davor. Die Terrormiliz Islamischer Staat beansprucht die Tat für sich.27.01.2019
Nach Angriff bei Spendengala Niedergestochener Bürgermeister Danzigs ist totBei einer Benefizveranstaltung in der polnischen Stadt Danzig stürmt ein Mann auf die Bühne und attackiert Bürgermeister Adamowicz mit einem Messer. Der parteilose Politiker überlebt zunächst eine fünfstündige Operation, ehe er seinen schweren Verletzungen erliegt.14.01.2019
Drei Jahre nach Paris-Attentaten Mutmaßlicher Waffenlieferant wird festgenommenAuch Jahre nach den Terroranschlägen in Paris laufen die Ermittlungen zu den tödlichen Attentaten weiter. Kurz vor Weihnachten wird nun der mutmaßliche Waffenlieferant in Belgien festgenommen. 09.01.2019
NRW-Innenminister zu Anschlag Fahrer hatte "klare Absicht, Ausländer zu töten"Kurz nachdem ein Autofahrer im Ruhrgebiet in eine Fußgängergruppe gefahren ist, stellt NRW-Innenminister Reul klar: Der 50-Jährige hatte fremdenfeindliche Motive.01.01.2019
Nach Attentat in Parkland Trump-Gremium will Lehrer bewaffnenDas Schusswaffenattentat an einer Schule in Parkland entflammt in den USA eine Diskussion um die Waffengesetze. Doch statt diese zu verschärfen, stellt sich Präsident Trump hinter die mächtige Waffenlobby NRA. Seine Idee: Lieber Lehrer bewaffnen.19.12.2018
Zweifel an IS-Bekenntnis Fünftes Opfer in Straßburg gestorbenWährend in Straßburg die Menschen der Opfer des Anschlags vom Dienstag gedenken, ist ein weiterer Verletzter verstorben. Das Motiv des Attentäters Chérif Chekatt ist weiterhin nicht geklärt. Die Bekennerbotschaft des IS hält Frankreichs Innenminister Christophe Castaner für "opportunistisch".17.12.2018
Chérif Chekatt auf der Spur Polizei nimmt weiteren Verdächtigen festDie Behörden nehmen einen fünften Verdächtigen aus dem Umfeld des mutmaßlichen Straßburg-Attentäters fest. Während weiter nach Chérif Chekatt gefahndet wird, werden neue Details über seinen kriminellen Hintergrund bekannt.13.12.2018
Terroranschlag in Straßburg Chekatt erhielt vor Tat Anruf aus DeutschlandDrei Menschen sterben, zwölf weitere werden verletzt, als Chérif Chekatt nahe des Straßburger Weihnachtsmarktes das Feuer eröffnet. Einem Bericht zufolge soll er vor der Tat einen Anruf erhalten haben - aus Deutschland. Hier hatte er mehrere Straftaten begangen.13.12.2018
Macron als Staatschef gefragt Franzosen verarbeiten Straßburger AttentatAm Tag nach dem Attentat stehen viele Menschen unter Schock. Die weihnachtliche Stimmung in Straßburg ist versiegt. Doch viele Bürger wollen sich in diesen schweren Stunden dem Terrorismus nicht beugen.12.12.2018