Umgang mit Christchurch-Attentat Jacinda Ardern punktet mit StärkeEines will Neuseelands Premierministerin nicht zulassen: dem Attentäter von Christchurch eine Plattform für seine rechtsextremistischen Ansichten bieten. Stattdessen setzt Jacinda Ardern auf "Mitgefühl und Liebe". Ihr Umgang mit der Tat stößt weltweit auf Anerkennung.20.03.2019
"Die Rassenpolitik ist zurück" Christchurch-Attentat spaltet AustralienSeit Jahrzehnten versucht Australien, seine Rassismus-Probleme in den Griff zu bekommen. Dennoch ist rechte Rhetorik keine Seltenheit - auch unter Regierungsministern. Dass ein australischer Rechtsextremist für das Christchurch-Massaker verantwortlich sein soll, ist Kritikern zufolge kein Zufall.20.03.2019
Attentat in Utrecht Erdogan schaltet Geheimdienst einNach den tödlichen Schüssen im niederländischen Utrecht verdichten sich die Hinweise auf ein terroristisches Motiv. Verwandte des türkischstämmigen Verdächtigen vermuten allerdings einen Familienstreit hinter der Tat. Nun mischt sich Präsident Erdogan in die Ermittlungen ein. 19.03.2019
"Bist du denn kein Moslem?" Erdogan macht Wahlkampf mit ChristchurchAm 31. März stehen in der Türkei Kommunalwahlen an. Um seinen Kontrahenten zu attackieren, greift Präsident Erdogan nun zu drastischen Mitteln: Er zeigt Ausschnitte aus den Videoaufnahmen des Christchurch-Schützen, der 50 Muslime tötete. Dafür erntet er Kritik aus Neuseeland.19.03.2019
Neun Minuten vor der Tat Attentäter schickte "Manifest" an ArdernAm frühen Freitagnachmittag beginnt Brenton Tarrant, in Christchurch Menschen zu erschießen. Neun Minuten vorher sendet er sein 74-seitiges "Manifest" an 30 E-Mail-Adressen. Unter den Empfängern ist auch Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern. 17.03.2019
Neuseeland unter Schock Attentäter von Christchurch zeigt keine ReueWas geht in diesem Mann bloß vor? Bei dem ersten Gerichtstermin nach seiner Festnahme gibt sich der mutmaßliche Schütze des Doppelanschlags auf zwei Moscheen in Christchurch ungerührt. Die neuseeländische Justiz beschuldigt ihn offiziell des Mordes an 49 Menschen.16.03.2019
Attentat in Christchurch Youtuber PewDiePie zeigt sich bestürzt"Denkt daran, Freunde, abonniert PewDiePie", hört man einen der Christchurch-Attentäter in einem Video sagen, kurz bevor er Dutzende Menschen tötet. Der Slogan stammt von dem erfolgreichen Youtuber PewDiePie - der in der Vergangenheit mit rassistischen Aussagen für Schlagzeilen sorgte.15.03.2019
Zeugen des Moschee-Massakers "Er hat geschossen, bis sie tot waren"Minuten des Grauens müssen die Zeugen des Moschee-Massakers in Christchurch über sich ergehen lassen. Sie berichten von verzweifelten Menschen und einem Attentäter, der kein Erbarmen kennt. "Es war wie im Film", sagt einer.15.03.2019
Rechter Terror in Neuseeland Analyse: Christchurch-Video ist authentischBei Angriffen auf zwei Moscheen in Neuseeland töten ein oder mehrere rechtsextreme Terroristen mindestens 49 Menschen. Einer der Täter filmt sich dabei selbst und stellt die Videos live ins Internet. Analysen ergeben nun: Die brutalen Aufnahmen sind echt.15.03.2019
Angriff auf Lübecker Linienbus Busattentäter muss in die PsychiatrieIm Wahn legt ein Mann vergangenen Sommer in einem Linienbus Feuer und sticht anschließend wahllos auf Menschen ein. Vor Gericht wird nun klar: Es war kein versuchter Mord. Der 34-Jährige ist psychisch krank.08.03.2019