Nur bis 45.000 Euro Kaufpreis Neue E-Auto-Förderung benachteiligt deutsche HerstellerDeutsche Autobauer haben bei der geplanten Förderung für E-Autos ab 2024 das Nachsehen. Da nur noch Fahrzeuge bis 45.000 Kaufpreis kofinanziert werden, fallen enorm viele Modelle heraus. CSU-Mann Ulrich Lange warnt vor gefährdeten Arbeitsplätzen. 26.08.2022
Normalo mit etwas Premiumtouch Audi Q4 40 E-Tron - Elektroauto für den AlltagAudi hat mit dem Q4 E-Tron ein E-Auto für Alltag und Mainstream im Programm. Wer nichts gegen Pausen hat, kann mit dem Stromer sogar auf lange Fahrt gehen. Ganz Eilige wird er aber wohl eher nicht begeistern. Und der Anschaffungspreis ist nichts für kleinere Geldbeutel.19.08.2022
Reglement für 2026 bestätigt Formel 1 öffnet die Tür für Porsche und AudiDer Meilenstein rückt näher: Die Formel 1 beendet die monatelange Hängepartie um das Reglement für die Motoren ab der Saison 2026. Damit wird der Einstieg von Porsche und Audi wahrscheinlicher. Die deutschen Edelmarken haben unterschiedliche Pläne, die etablierten Rennställe Sorgen.16.08.2022
VW-Mitarbeiter verliert Prozess Gericht weist Klage gegen Gendern bei Audi abDass Audi in E-Mails geschlechtergerechte Sprache verwendet, will ein VW-Mitarbeiter, der mit dem Konzern geschäftlich zu tun hat, nicht akzeptieren. Vor Gericht scheitert er nun mit seiner Klage. Es gebe für ihn kein Recht, "in Ruhe gelassen zu werden".29.07.2022
China-Geschäft kommt zurück VW-Konzern steigert Gewinn trotz WidrigkeitenAuch Volkswagen machen Corona-Folgen, Lieferprobleme und die Energiekrise weiter zu schaffen. Trotzdem kann der Konzern im ersten Halbjahr den Gewinn deutlich ausbauen. Während der Verkauf von Elektroautos boomt, bleibt die Software-Tochter ein Sorgenkind. 28.07.2022
Ingolstädter Kraftpaket wird 20 Audi RS6 - Roadtrip mit vier Avant-GenerationenVor 20 Jahren brachte Audi den ersten RS6 auf den Markt. Mittlerweile röhrt die vierte Generation über die Straßen. Zum baldigen Ende der Verbrenner-Ära ein Anlass, sie alle mal zu fahren: eine Zeitreise mit insgesamt 2188 PS.25.07.2022
Kältere Büros als Teil des Plans Audi käme mit 20 Prozent weniger Gas ausAngesichts der Gas- und Energiekrise entwirft die Industrie Notfallpläne für den Fall einer Unterversorgung. Wofür Autobauer Gas wirklich brauchen und wo umgedacht werden kann, erklärt Audi-Produktionsvorstand Walker. Er feilt an weiteren Maßnahmen.24.07.2022
US- und Asienmarkt im Blick Deutsche Autobauer zögern beim Umstieg auf E-MobilitätEuropa geht beim Verbot von Verbrennern zwar voran, aber das Ladenetz ist noch extrem lückenhaft. Zudem dürfen die fossil betriebenen Fahrzeuge in den USA und ich China noch lange fahren. Für viele Autobauer Grund genug, nicht voll auf Elektromobilität zu setzen. Noch nicht. 02.07.2022
Die Zukunft beginnt etwas später Formel 1 muss noch auf Audi und Porsche wartenDer Einstieg von Porsche und Audi wäre ein Meilenstein für die Zukunft der Formel 1 - und zugleich eine Gefahr für die Etablierten. Auch deshalb lässt die Entscheidung weiter auf sich warten. Die Rennserie ist längst wieder interessant, auch für die deutschen Edelmarken. 28.06.2022
"Qualifizierte_r Fachexpert_in" Audi lehnt Kompromiss in Gender-Prozess ab2021 stellt Audi seinen Leitfaden zur geschlechtergerechten Sprache vor. Ein Mitarbeiter der Konzernmutter Volkswagen verklagt daraufhin das Unternehmen. Den Kompromiss, den Kläger künftig gesondert in herkömmlicher Sprache zu adressieren, weist Audi nun als nicht handhabbar zurück.14.06.2022