Inflation, Krieg, fehlende Chips Gebrauchtwagenpreise so hoch wie nieSeit einem Jahr steigen die Gebrauchtwagenpreise Monat für Monat in einem noch nie dagewesenen Tempo. Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die steigende Inflation beflügeln den Markt. Eine Antriebsform legt hier sogar überproportional zu.03.05.2022Von Holger Preiss
Motorenentwicklung läuft schon VW-Boss erklärt F1-Plan von Porsche und AudiRed Bull, McLaren, Aston Martin, Williams, Alfa Romeo - sie alle werden mit der Absicht des Volkswagen-Konzerns in Verbindung gebracht, zur Saison 2026 in die Formel 1 einzusteigen. VW-Chef Herbert Diess gibt nun Einblick, dass die Vorbereitungen sehr konkret sind.02.05.2022
Was machen Audi und Porsche? Formel 1 freut sich riesig auf zwei VW-MarkenEin Einstieg bei McLaren rückt zwar wieder in die Ferne, dennoch scheint der Einstieg von Audi in die Formel 1 nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Die Motorsport-Königsklasse begrüßt auf jeden Fall das Interesse des VW-Konzerns - zumal mit Porsche auch eine zweite Marke großes Interesse zeigt.08.04.2022
Auch Audi, Seat, Skoda betroffen Brandgefahr: VW ruft 118.000 Hybride zurückEs ist erst ein konkreter Schadensfall bekannt, das Risiko aber offensichtlich zu groß. Rund 118.000 Hybridautos des Volkswagen-Konzerns müssen nachgerüstet werden, um die Sicherheit der Batterie zu erhöhen. Auch Fahrzeuge von Audi, Seat und Skoda sind von dem Problem betroffen.31.03.2022
Folgen des Kriegs in der Ukraine Die Kabelbaum-Krise in der AutoindustrieDer Krieg in der Ukraine hat die europäische Autoindustrie kalt erwischt. Eine der wichtigsten Komponenten, der Kabelbaum, ohne den kein Auto vom Band laufen kann, wird eben auch in dem Billiglohnland produziert. Jetzt stockt die Produktion, die Lieferzeiten werden unberechenbar und Lösungen müssen her.22.03.2022
Gestörte Produktion Audi-Chef: "Einsatz unserer Zulieferer in der Ukraine rührt zu Tränen"Corona, Chipmangel und jetzt Krieg in der Ukraine: Die Automobilindustrie ist seit zwei Jahren mit vielen Krisen konfrontiert. Audi-CEO Markus Duesmann spricht schon jetzt von einem weiteren "Ausnahmejahr" - ist aber auch vorsichtig optimistisch.18.03.2022
Kooperation mit Red Bull? Porsche liebäugelt öffentlich mit Formel-1-EinstiegÜber den Einstieg von Porsche und Audi in die Formel 1 wird schon länger gemutmaßt. Jetzt ist die Sportwagentochter von Volkswagen offenbar einen Schritt näher gekommen, Vorstandschef Blume spricht öffentlich darüber, dass ein Einstieg geprüft wird. Es könnte eine Kooperation mit Red Bull geben.18.03.2022
Äußerst attraktives Angebot? Porsche verhandelt mit Red Bull über F1-EinstiegDie Bemühungen der Formel 1, mit Regeländerungen neue Hersteller anzulocken, sind offenbar erfolgreich. Porsche steht einem Bericht zufolge in engen Verhandlungen mit Red Bull über einen Einstieg als Motorenpartner. Die Aussichten sind dabei so attraktiv wie lange nicht.18.02.2022Von Torben Siemer
Größter Hebel für CO2-Bilanz E-Auto-Batterien bekommen zweites LebenElektroautos sind nicht per se grün, aber die Wiederaufbereitung ihrer Batterien kann dabei einen großen Beitrag leisten, sagen Experten. Recycling bietet die Möglichkeit, die Nutzungsdauer erheblich zu verlängern. Versorger wie EnBW und Autobauer wie Audi machen davon bereits erfolgreich Gebrauch. 09.02.2022
A1 und Q2 laufen aus Audi setzt künftig verstärkt auf LuxusmodelleMit einigen teuren Autos lässt sich weit mehr Geld verdienen als mit vielen Kleinwagen. Deshalb bauen auch Audi, BMW und Mercedes-Benz ihr Luxussegment aus. Halbleitermangel und teure Rohstoffe beschleunigen den Trend.07.02.2022