Betriebsrat kritisiert Manager Volkswagen will Tausende Stellen streichenIm Dezember kündigt Volkswagen Einsparungen an: Die Marke soll durch Investitionen in Elektroautos und Digitalisierung zukunftsfähig werden. Einem Bericht zufolge könnte der Konzern ernst machen - auf Kosten von mehr als 5000 Mitarbeitern.08.03.2019
Höhere Löhne Streik bei Audi in Ungarn beendet Es geht um ein kräftiges Lohnplus für die Mitarbeiter am Audi-Standort im ungarischen Györ. Dafür standen die Bänder tagelang still, gingen die Arbeiter auf die Straße. Nun steht die Einigung.31.01.2019
Fast ein Fünftel mehr Streikerfolg für ungarische Audi-BeschäftigteEine Aktion mit Folgen: Der Ausstand ungarischer Audi-Mitarbeiter in einem Motorenwerk bringt auch die Bänder in deutschen Werken zum Stehen. Nun lenkt der Autobauer ein. Für die Beschäftigten bringt dies spürbare Lohnerhöhungen.30.01.2019
Streik im Motorenwerk Audi stoppt die BänderIn Ungarn kämpfen die Beschäftigten eines Audi-Motorenwerkes für mehr Lohn. Laut Gewerkschaft erhalten sie im Schnitt 1100 Euro im Monat. Der Ausstand trifft nun auch das Stammwerk der Volkswagen-Tochter.28.01.2019
Wegen Abgas-Skandal US-Justiz verklagt Ex-Audi-ManagerAuf Konzernebene hat VW "Dieselgate"-Aufarbeitung in den USA dank teurer Vergleiche und Strafzahlungen fast abgeschlossen. Doch nach der Verurteilung zweier Ex-VW-Angestellter werden jetzt auch vier Ex-Mitarbeiter der Volkswagen-Tochter Audi angeklagt. Sie sollen Teil einer jahrelangen Verschwörung gewesen sein.18.01.2019
"Schwere gemeinsame Aufgabe" Neuer Audi-Chef will Konzern umbauenDer ehemalige Audi-Chef Stadler wurde im Zuge des Abgas-Skandals angeklagt. Sein Nachfolger Schot steht nun vor einer schwierigen Aufgabe. Er will die VW-Tochter umbauen und fordert dafür absolute Transparenz - und mehr Leistung.24.12.2018
Autoindustrie am Wendepunkt? "Verlierer 2018 sind zwei deutsche Hersteller"Die Autoindustrie blickt bei Absatz und Umsatz auf ein weiteres Rekordjahr zurück. Bei den Erträgen sieht das anders aus. Im Interview mit n-tv.de erklärt Autoexperte Becker, ob die fetten Jahre vorbei sind und der Abschwung begonnen hat.17.12.2018
Stadler-Nachfolge geregelt Schot ist jetzt "richtiger" Audi-ChefEs ist ein steiler Aufstieg für Bram Schot: Erst seit Sommer 2017 ist der Niederländer bei Audi. Nun erklimmt der 57-Jährige den Chefsessel - als Nachfolger des inhaftierten Rupert Stadler. Seit Juni hatte Schot die VW-Tochter kommissarisch geführt. 12.12.2018
Neues Messverfahren bremst Deutscher Automarkt schrumpft weiterAuch der abgelaufene Monat ist für die Autohersteller nicht zufriedenstellend. Das neue Abgasmessverfahren WLTP sorgt weiter für geringere Zulassungszahlen in Deutschland. Besonders von den Rückgängen betroffen sind Porsche und Audi.04.12.2018
"Wir priorisieren unsere Mittel" Audi investiert Milliarden Euro in ZukunftElektromobilität, Digitalisierung und autonomes Fahren: Audi geht mit viel Geld diese Zukunftsthemen an. Die VW-Tochter will in den kommenden Jahren zahlreiche E-Autos auf den Markt bringen.04.12.2018