"Vertrauensbasis fehlt" FC Bayern bestätigt Absage an BMW Der Sponsorenvertrag zwischen BMW und dem FC Bayern München war fast in trockenen Tüchern. Aber nun fällt die Hochzeitsparty ins Wasser. Offenbar hat Audi dem Rivalen BMW die Braut ausgespannt - mit älteren Rechten und viel Geld. Der Klub spricht von fehlendem Vertrauen in BMW. 18.05.2019
Abwärtstrend stoppen Facelift für den Audi A4Mit einem umfänglichen Facelift will Audi den Abwärtstrend des einstigen Bestsellers A4 stoppen. Und tatsächlich wird hier mehr verändert als sonst bei einer solchen Auffrischung üblich ist.18.05.2019
Doppel-kW statt Hubraum Ziffern an Audi-Modellen verwirren weiterDie neue Nomenklatur von Audi an seinen Fahrzeugen verwirrt offenbar immer noch. Deshalb soll an dieser Stelle noch einmal kurz erklärt werden, was sich die Ingolstädter bei den Zahlen von 30 bis 70 am Heckdeckel eigentlich gedacht haben.09.05.2019
Neue Abgründe in Abgasaffäre? Ex-Audi-Chef soll abgehört worden seinGeheime Dokumente liefern laut einem Zeitungsbericht brisante Erkenntnisse aus Telefonaten von Ex-Audi-Chef Stadler. Angeblich ließ die Staatsanwaltschaft München das Telefon wenige Tage vor seiner Verhaftung anzapfen.05.05.2019
"Wirtschaft läuft nicht rund" Nachfrage nach Autos gesunkenDie Deutschen kaufen weniger Autos und halten sich auch bei Diesel-Fahrzeugen mehr zurück als im vergangenen Jahr. Einer der Verlierer ist Audi. Für die gedämpfte Stimmung in den Autohäusern machen Experten die insgesamt unsichere Wirtschaftslage verantwortlich.03.05.2019
Miese Zahlen bei Porsche und Co. Deutsche Autobauer verkaufen wenigerDas erste Quartal läuft für mehrere deutsche Autobauer schlecht. Bei Europas größtem Hersteller schwächeln neben der Kernmarke auch die wichtigsten Töchter. Die Unternehmen kämpfen weiter mit dem neuen Abgastest und der Zurückhaltung in China.09.04.2019
Mehr Geld für Innovationen Audi will 15 Prozent der Stellen abbauenDer neue Audi-Chef Schot will die VW-Tochter deutlich schlanker aufstellen. In den kommenden fünf Jahren könnten deswegen bis zu 15 Prozent der Belegschaft ihren Job verlieren. Die Einsparungen sollen in Zukunftsthemen wie die E-Mobilität fließen.14.03.2019
Rückrufaktionen steigen Wieder mehr Autos aus Verkehr gezogenDefekte Airbags, Fehler bei der Lenkung oder den Bremsen: Im vergangenen Jahr mussten wieder mehr Autos wegen Sicherheitsmängeln zurück in die Werkstätten. Bei den genauen Zahlen sind sich das Kraftfahrtbundesamt und die Autobauer allerdings uneinig.14.03.2019
Mehr Absatz, Umsatz und Gewinn Volkswagen ruft neue "E-Offensive" ausEuropas größer Autobauer steckt sich ehrgeizige Ziele: In der kommenden Dekade will Volkswagen-Chef Diess sehr viel mehr Geld in die E-Mobilität pumpen als bisher bekannt. Trotz Diesel, WLTP und China-Schwäche verdient Volkswagen 2018 netto mehr als zwölf Milliarden.12.03.2019
800-Millionen-Engagement BMW steigt angeblich beim FC Bayern einDrei Konzerne sind Anteilseigner beim Bundesligisten Bayern München. Einem Bericht zufolge soll es dabei in naher Zukunft einen Wechsel geben. So will der Autobauer BMW die VW-Tochter Audi ablösen. Die aber hat keine Eile und gibt sich entspannt. Der Wert ihrer Anteile ist jedenfalls kräftig gestiegen.08.03.2019