Porsche und Audi tüfteln vereint VW-Töchter stecken Milliarden in E-FlitzerDie Autobauer Porsche und Audi bündeln ihre Kräfte beim Schritt in die elektrische Zukunft. Gemeinsam entwickeln sie die Basis von Elektro-Edelkarossen - und wollen dafür Milliarden in die Hand nehmen. Die Ergebnisse sollen bald auf den Straßen zu sehen sein.10.02.2018
Manipulation von Dieselmodellen Staatsanwälte durchsuchen Audi-ZentraleIm Abgas-Skandal beschäftigt sich die Münchner Staatsanwaltschaft erneut mit Audi: Gleich 18 Staatsanwälte suchen in der Ingolstädter Unternehmenszentrale nach Beweisen für manipulierte Dieselfahrzeuge.06.02.2018
Daimler, BMW, Audi, Porsche IG Metall legt Autoproduktion im Süden lahmIm Arbeitskampf um höhere Löhne und flexiblere Arbeitszeiten nimmt sich die IG Metall die großen Automobilhersteller in Bayern und Baden-Würrtemberg vor. An den großen Produktionsstandorten geht seit der Nacht nichts mehr.02.02.2018
Dieselskandal zieht weite Kreise Neue Razzien bei Audi-IngenieurenIm Zuge der Ermittlungen wegen Abgasmanipulationen in den USA durchsucht die Polizei nun die Wohnungen von Audi-Mitarbeitern in drei Bundesländern - unter ihnen mehrheitlich "einfache Ingenieure", wie es heißt. Die Zahl der Tatverdächtigen wächst auf 13. 31.01.2018
Illegale Abschalteinrichtung Audi muss V6-Dieselfahrzeuge zurückrufenAudi muss nun auch Modelle mit V6-TDI-Motoren umrüsten. Das Kraftfahrt-Bundesamt lässt diese Fahrzeuge zwangsweise zurückrufen. Es geht einmal mehr um unzulässige Abschaltvorrichtungen. Die Autos bekommen ein Softwareupdate.21.01.2018
Power, Protz und Pick-ups Vorschau auf die Detroit Auto ShowOb G-Klasse, Ford Focus oder VW Jetta – die Detroit Auto Show 2018 wird Mitte Januar mit einem großen Premierenfestival wieder zum Epizentrum der Autowelt. Wie viele der Eruptionen Deutschland erreichen, wird sich zeigen. 14.01.2018
Mercedes bleibt Spitzenreiter Luxus-Autobauer melden RekordabsatzDie drei deutschen Premiumhersteller dominieren den Weltmarkt für Oberklassefahrzeuge. Vor allem dank der SUVs können Daimler, BMW und Audi ihren Absatz 2017 steigern. Je nach Zählart können sowohl Mercedes als auch BMW den Spitzenplatz reklamieren. 12.01.2018
Gefahr von Schmorbränden Audi ruft 330.000 Fahrzeuge zurückWegen eines Problems mit dem Zusatzheizer beordert der Autobauer Audi in Deutschland 330.000 Fahrzeuge in die Werkstätten zurück. Es bestehe die Gefahr der Überhitzung - und im schlimmsten Fall sogar von Bränden. Betroffene Kunden würden derzeit informiert.20.12.2017
Starke Nachfrage in Übersee Audi feiert November-RekordDie Diesel-Debatte kann die Erfolge der deutschen Autobauer kaum bremsen: Die VW-Tochter Audi fährt mit ihren Verkaufszahlen den stärksten November der Unternehmensgeschichte ein. Mit Blick auf das Gesamtjahr zeichnet sich ein knappes Rennen ab.07.12.2017
Automarkt ohne großen Schwung VW erleidet in USA AbsatzrückgangAm Thanksgiving-Wochenende locken Autohändler in den USA traditionell mit Sonderangeboten, um vor Jahresende ihre Restbestände zu verkaufen. Dennoch fällt der Absatz im November eher mager aus. Auch VW muss leichte Einbußen hinnehmen.01.12.2017