Wird der Traum zum Albtraum? Teslas Fabrik-Coup auf der grünen HeideTesla baut sein Europawerk nahe Berlin. 2021 sollen dort Modelle des Elektroautopioniers vom Band rollen. Tausende Jobs winken. Partylaune in Politik und Wirtschaft. Risiken werden ausgeblendet - oder übersehen.17.11.2019Von Helmut Becker
"Erwarten stabile Auslastung" Duesmann soll Audi-Krise beendenDie Erwartungen an den Neuen sind riesig, weil die Probleme beim Autobauer Audi gewaltig sind. Ex-BMW-Manager Duesmann soll die VW-Tochter mit den vier Ringen wieder in die Spur bringen. Absatz und Werksauslastung sind eher mau. Die Konkurrenz ist davongezogen.15.11.2019
Verbraucherschützer unzufrieden VW will sich mit Gutachten entlastenFür die etwa 470.000 Teilnehmer der Musterfeststellungsklage gegen VW infolge des Dieselskandals steht der nächste Termin an. Eine wichtige Frage: Ist den VW-Kunden durch die Software-Updates ein Schaden entstanden?15.11.2019Von Philipp Sandmann
Musk lässt Bombe platzen Tesla will Fabrik bei Berlin bauenDass Tesla eine sogenannte Gigafactory in Europa bauen will, ist bekannt. Auch deutsche Standortbewerbungen gibt es, etwa aus dem Saarland und Niedersachsen. Doch das Werk, das bereits Ende 2021 in Betrieb gehen soll, wird nahe Berlin gebaut.13.11.2019
Größter Gewinner im Dax Anleger berauschen sich an Infineon-ZahlenOb Bauteile für Mittelklasse- und Oberklassewagen oder Steuerungselemente für Elektroautos: Infineon setzt auf die richtigen Produkte zur richtigen Zeit. Der Chip-Konzern verbucht ein deutliches Umsatzplus. An der Börse kommen diese Nachrichten überaus gut an.12.11.2019
Bis zu 6000 Euro Kaufprämie Für wen lohnt sich ein reines E-Auto?Autokauf geplant? Da trifft es sich gut, dass Bundesregierung und Industrie die Förderungen für E-Autos erhöhen wollen. Die noch verhältnismäßig teuren Fahrzeuge sollen dadurch erschwinglicher werden. Doch für wen lohnt sich ein E-Auto? Und wer setzt besser auf Plug-in-Hybride?08.11.2019
Was war am 7. November? Der Tag, als der kleine DDR-Stinker losrollteEin Kleinwagen für alle - diese Vision der DDR-Führung soll Ende der 1950er Jahre verwirklicht werden. In Sachsen beginnt mit der Produktion des Trabant P50 eine Ära, die bis heute eindrucksvoll nachwirkt.07.11.2019
"Sehr gute Gespräche" geführt USA stellen Verzicht auf Autozölle in AussichtImporte ausländischer Autos betrachtet US-Präsident Trump als Bedrohung für die nationale Sicherheit. Seine Regierung droht daher mit hohen Strafzöllen - die auch deutsche Hersteller treffen würden. Doch nach "sehr guten Gesprächen" mit Autobauern deutet Handelsminister Ross nun überraschend einen Verzicht an.04.11.2019
Mehr als jeder Zweite betroffen 360.000 Jobs in der Autoindustrie in GefahrDass der technologische Wandel in der Autoindustrie Arbeitsplätze kosten wird, ist unumstritten. Wie viele Jobs es genau sein werden, darüber wird allerdings noch gerätselt. Besorgniserregende Zahlen für Deutschland liefert jetzt eine neue Modellrechnung.02.11.2019
Absatzdelle bei wichtigem Modell VW kämpft mit Problemen in den USAGegenüber dem Vorjahr liegt Volkswagen mit seinem US-Geschäft zwar noch im Plus, aber der abgelaufene Monat lief nicht besonders rund. Andere deutsche Hersteller hingegen können sich über höhere Absatzzahlen freuen.02.11.2019