Diesel-Betrug in Australien Gericht überrascht VW mit hoher StrafeBei den Manipulationen von Abgastests hat Volkswagen auch in Australien keine Ausnahme gemacht. Mit der ansässigen Verbraucherschutzbehörde einigt sich der deutsche Autobauer später auf eine Millionenstrafe. Doch ein Gericht fällt nun ein wesentlich härteres Urteil.20.12.2019
Fusion von PSA und Fiat Chrysler Eine Ehe ohne VersprechenEs ist ein wirtschaftlicher Paukenschlag vor Weihnachten: Die Fusion von FCA und PSA ist beschlossen. Somit entsteht der viertgrößte Autobauer der Welt. Doch was bedeutet das unterm Strich für alle Beteiligten?18.12.2019Von Holger Preiss
Transatlantische Mega-Fusion PSA sagt Ja zur großen Auto-HochzeitIn der Autoindustrie formiert sich ein neuer, mächtiger Volkswagen-Rivale: In der Konzernzentrale bei Paris stimmen die Aufsichtsräte von PSA für die geplante Fusion mit dem italienisch-amerikanischen Wettbewerber Fiat Chrysler.17.12.2019
Weiteres Minusjahr droht Deutsche Autobauer schwächeln im AuslandDer Verband der Automobilindustrie blickt besorgt auf seine Absatzzahlen. In Deutschland läuft das Geschäft zwar gut, aber im Ausland werden weniger Autos nachgefragt als im Vorjahr. Und auch für 2020 stellt sich die Branche auf Einbußen ein. Strengere Auflagen zum Klimaschutz nähren die Sorgen zusätzlich.04.12.2019
Tiguan und Atlas begehrt VW punktet in den USA mit SUV-ModellenDie starke Nachfrage nach SUV-Fahrzeugen kurbelt den US-Automarkt an. Von dem Trend profitiert auch Volkswagen. Die Wolfsburger könnten in diesem Jahr erstmals mehr Fahrzeuge verkaufen, als vor dem Abgasskandal.03.12.2019
Ingesamt etwa 10.000 Betroffene Daimler will primär deutsche Stellen abbauenElektromobilität, autonomes Fahren und ein schwacher Absatz setzen Daimler unter Spardruck. Die konzerninterne Lösung: Stellenabbau. In Deutschland soll es keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Trotzdem werden wohl Tausende Jobs gestrichen - entgegen einer Absprache mit dem Betriebsrat.03.12.2019
Weltweit Arbeitsplätze bedroht Daimler streicht mindestens 10.000 StellenDer Autohersteller Daimler will weltweit Tausende Jobs streichen. An deutschen Standorten soll es vorerst keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Vielmehr werden die Mitarbeiter ermutigt, weniger zu arbeiten. 29.11.2019
Keine Kündigungen bis 2029 Audi streicht Tausende Stellen in DeutschlandDer Autohersteller Audi hat seit Bekanntwerden des Dieselskandals zu kämpfen. Der Absatz ist gesunken. Die deutschen Werke sind nicht ausgelastet. Nun haben sich Konzern und Betriebsrat auf ein Sanierungsprogramm geeinigt. 26.11.2019
"Wichtiger als die Raumfahrt" Daimler fordert mehr Geld für Gaia-XWas hält die Wirtschaft von Altmaiers Traum einer europäischen Datenwolke? Daimler-Manager Porth rät dringend dazu, staatliche Mittel in den Aufbau einer Alternative zu den Cloud-Angeboten chinesischer und amerikanischer Digitalgiganten zu pumpen.25.11.2019
Über Hybrid zur E-Mobilität Volkswagen will Produktion deutlich steigernEine höhere Produktion wird dem VW-Konzern dieses Jahr Einsparungen von einer Milliarde Euro bescheren. Das Wachstum soll sich laut Produktionsvorstand Blume in den kommenden Jahren fortsetzen. Bei seiner E-Offensive setzt der Konzern auf eine Brückenlösung. 24.11.2019