Autogipfel zur E-Mobilität Deutschland fehlen Millionen LadestationenSo richtig kommt der Ausbau der Elektromobilität in Deutschland nicht voran. Dass so wenige E-Autos unterwegs sind, liegt auch an fehlenden Lademöglichkeiten. Experten fordern wesentlich mehr Ladepunkte. Auf einem Autogipfel geht es Politik und Industrie um eine erste Einigung dazu.01.11.2019
Wie stark werden PSA und Fiat? "Der neue Autogigant wird Druck machen"Fiat Chrysler ist wieder auf Brautschau. Diesmal umwirbt der US-italienische Autobauer die französische Opel-Mutter PSA. Eine Hochzeit wäre eine Win-win-Situation, sagt Autoexperte Helmut Becker n-tv.de. Konkurrenten wie Zulieferer müssten zittern.30.10.2019
"Laufende Diskussionen" PSA und Fiat Chrysler bahnen Megafusion anNach der gescheiterten Fusion mit Renault hat Fiat Chrysler möglicherweise einen neuen Partner gefunden. Der Autobauer bestätigt Gespräche über einen Zusammenschluss mit der Opel-Mutter PSA. Sollten sie sich vereinen, entstünde ein neuer Autogigant.30.10.2019
Weiches Finanzpolster Volkswagen strotzt vor KraftAngesichts von Handelsstreits und der weltweiten Wachstumsdelle stapeln Autobauer und Zulieferer reihenweise tiefer. Branchenprimus Volkswagen aber erwartet keinen Rückgang der Verkäufe. Dank der internen Straffung sind zudem immer mehr Mittel für den Umbau zur Elektromobilität vorhanden.30.10.2019
Irreführende Slogans Tesla wegen "Autopilot"-Werbung verklagtDer Autobauer Tesla wirbt weltweit für seinen Autopiloten, obwohl autonomes Fahren auf deutschen Straßen noch gar nicht möglich ist. Die irreführenden Werbeslogans bringen dem US-Unternehmen nun einen Rechtsstreit ein.29.10.2019
Prognose kassiert Streik verhagelt GM die BilanzFast sechs Wochen legen die Arbeiter bei General Motors in den USA die Arbeitnieder. 300.000 Fahrzeuge werden in dieser Zeit nicht gebaut. Inzwischen haben sich beide Seiten geeinigt. Von seinen Jahreziele muss sich der Konzern aber verabschieden.29.10.2019
Vor Start der Tokio Motor Show Japans Autobauer machen neugierigVon der IAA halten sich die japanischen Autohersteller fast komplett fern. Sie heben ihre Modellpremieren für die Messe im eigenen Land auf. Und die fallen - trotz großer Geheimniskrämerei - ziemlich elektrisch aus.21.10.2019
Was war am 21. Oktober? Als die A-Klasse durch den Elchtest kippteEin Auto als Lachnummer: Statt in Schweden einen Preis abzuräumen, blamiert sich Daimler vor 22 Jahren mit seiner A-Klasse. Das neue Automodell erweist sich nicht als kippsicher und ganz Deutschland schmunzelt über den Elchtest.21.10.2019
Probleme dürften weiter wachsen Renault-Warnung schockt AutobrancheDer französische Autobauer rechnet nun mit einem deutlichen Rückgang beim Umsatz bei sinkender Profitabilität. Die Aktionäre reagieren geschockt. Laut Analysten ist eine Verbesserung der Lage nicht absehbar. 18.10.2019
Drei Diesel-Rückrufe Scheuer wirft Daimler "Salamitaktik" vorNach der jüngsten Ruckrufwelle wegen Diesel-Manipulationen findet Bundesverkehrsminister Scheuer deutliche Worte für Daimler. Statt reinen Tisch zu machen, trickse der Stuttgarter Autobauer weiter. Dem neuen Konzernchef Källenius wirft er Täuschung vor.13.10.2019