Wegen Abgasvorschriften Corvette und Camaro stehen vor EU-AusViel Leistung für relativ wenig Geld: Corvette und Camaro sind mehr als Geheimtipps für US-Car-Fans. Doch damit ist demnächst Schluss. Die beiden V8-Boliden gibt es künftig nicht mehr in Europa als Neuwagen zu kaufen.14.06.2019
"Kein Erfolg ohne Allianz" Renault hält an Bündnis mit Nissan festDer drohende Prozess um Ex-Unternehmenschef Ghosn und die geplatzte Fusion mit Fiat bringen die Allianz zwischen Renault und Nissan ins Wanken. Dennoch will der französische Autobauer weiter auf Kontinuität setzen und an dem Bündnis mit den Japanern festhalten.12.06.2019
Börsianer greifen wieder zu Auch in New York Erleichterung über Mexiko-DealDass es nun doch keine Zölle gegen Mexiko gibt, verleiht den US-Börsen neuen Schwung. Eine Fusion im Rüstungssektor beschäftigt die Händler, eine Software-Firma schießt in die Höhe. 10.06.2019
Kein Dax-Handel am Pfingstmontag Mexiko-Erleichterung schiebt den Nikkei anIm asiatischen Aktienhandel beginnt die neue Woche im Plus. An der Börse in Tokio greifen Investoren unter anderem im Autosektor zu. An der Frankfurter Börse genießen Anleger dagegen ein feiertagsbedingt verlängertes Wochenende.10.06.2019
Für Nissan statt Fiat Chrysler Frankreich erwägt Rückzug bei RenaultAus Fiat Chrysler und Renault soll eigentlich ein gigantischer Autokonzern entstehen, doch die Pläne platzen. Die Allianz zwischen Renault und Nissan habe Priorität, erklärt nun der französische Wirtschaftsminister. Für einen soliden Autosektor würde Paris sogar seine Renault-Anteile reduzieren.08.06.2019
Design störte Spielzeugbauer Porsche verliert Gerichtsstreit um 911erPorsche lässt sich für jedes seiner Modelle das Design rechtlich schützen. Zu unrecht, findet ein Gericht, denn bei den verschiedenen 911er-Typen gibt es kaum Unterschiede. Auslöser ist die Klage eines Spielzeugherstellers, der nicht das erste Mal bei der Autoindustrie aneckt.06.06.2019
Neuwagenkauf im Wandel Onlinehandel manövriert Autohäuser in SackgasseSmartphones, Urlaubsreisen und Nahrungsmittel – fast alles kann man heute im Internet kaufen. Nur Neuwagen gibt es in Deutschland nicht online. Doch das dürfte sich ändern - mit weitreichenden Folgen für Autohändler, Kunden und Hersteller.06.06.2019
Neuzulassungen legen deutlich zu Diesel-Autos erleben eine RenaissanceDeutlich mehr Autos werden in Deutschland im Mai zugelassen - jedenfalls im Vergleich zum Vorjahr. Besonders deutlich ist der Zuwachs bei Diesel-Pkw. Die Debatte um Fahrverbote scheint dabei wieder in den Hintergrund zu rücken. Auch die Neuzulassungen von Tesla können sich sehen lassen.04.06.2019
Durststrecke in deutschen Werken Opel setzt bei E-Mobilität auf neuen CorsaMit zwei Modellen will Opel den E-Automarkt erobern. Zugpferd soll der neue Corsa werden. Inwieweit die deutschen Werke dabei involviert sind, ist noch offen. Insidern zufolge will der Konzern weiter beim Personal einsparen.04.06.2019
Hochzeit von Renault und Fiat Was für und gegen die Autofusion sprichtEinen Tag nach Bekanntwerden der Fusionspläne von Renault und Fiat-Chrysler sehen Anleger das Vorhaben bereits nüchterner. Beide Autobauer ergänzen sich zwar. Eine Allianz hätte aber auch gravierende Risiken. Das sind die wichtigsten Argumente.28.05.2019Von Diana Dittmer