Fusionspläne mit Fiat Chrysler Frankreich fordert Jobzusagen von RenaultDer Autokonzern Renault plant einen Zusammenschluss mit Fiat Chrysler. Der französische Finanzminister stellt jedoch Bedingungen. Renault müsse Jobs und Werke in Frankreich erhalten, heißt es aus Paris. Auch bei der Führungsriege will die Regierung mitreden.28.05.2019
Millionenstrafe aus Stuttgart Bosch zahlt Bußgeld im Dieselskandal Der Automobilzulieferer Bosch muss für die Rolle des Konzerns im Skandal um manipulierte Abgaswerte 90 Millionen Euro Bußgeld zahlen. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart spricht von einer "fahrlässigen Verletzung der Aufsichtspflicht im Unternehmen".23.05.2019
Källenius ist Zetsche-Nachfolger Ein schwäbischer Schwede wird Daimler-ChefOla Källenius wird neuer Vorstandsvorsitzender bei Daimler. Der 49-jährige Schwede gilt als ruhig und besonnen. Er soll den zweitgrößten deutschen Autokonzern in eine umweltfreundlichere Zukunft führen. Dafür setzt er auf Elektromobilität.22.05.2019
Übergabe von Daimler-Chefposten Zetsche enttäuscht Aktionäre beim AbschiedKurz bevor er den Vorstandsvorsitz bei Daimler abgibt, blickt Dieter Zetsche auf seine Amtszeit zurück. Doch auf der Hauptversammlung kann er nicht nur Erfolge vermelden. Gerade mit den jüngsten Quartalsergebnissen und Aktienkursen ist er nicht zufrieden.22.05.2019
Erneuter Absatzrückgang Unsicherheit lähmt Europas AutomarktDas Wirtschaftswachstum ist verhalten und bei etlichen politischen Problemen deutet sich weiter keine Lösung an. Und so bleiben die Autohäuser in vielen Ländern Europas leerer als zuletzt. Branchenexperten erwarten auch keine durchgreifende rasche Änderung der Lage.17.05.2019
Schärfste Waffe im Handelskrieg Autozölle sind Trumps "trojanisches Pferd"Der US-Präsident wird Zölle gegen EU-Autobauer wohl um sechs Monate verschieben. Anlass für Entwarnung ist das nicht. Trump werde sich "gnadenlos auf die deutschen Autobauer einschießen", sobald er sich im Zollkrieg mit China geeinigt habe, sagt Autoexperte Dudenhöffer n-tv.de.17.05.2019Von Diana Dittmer
Verhandlungen mit EU abwarten Trump verzichtet wohl auf Auto-ZölleDie Drohung von US-Präsident Trump, Zölle auf Autos aus der EU zu verhängen, schwebt wie eine dunkle Wolke über der Branche. Nun wird die Entscheidung wohl erneut verschoben. 15.05.2019
Diess besänftigt Anleger VW drückt beim Konzernumbau aufs GasVW-Chef Diess will den Konzern weiter verschlanken: Schwerfällige Strukturen, komplexe Prozesse und hohe Kosten sollen möglichst zügig der Vergangenheit angehören. Sollte sein Vorstoß scheitern, dürfte das Vertrauen der Anleger weiter schwinden.14.05.2019
Schwache Nachfrage auf Weltmarkt Nissan verbucht deutlichen GewinnrückgangJapans zweitgrößter Autobauer kämpft mit Problemen an verschiedenen Fronten: Der Skandal um Ex-Chef Ghosn belastet Nissan ebenso wie die schwache Nachfrage auf dem Markt. Der Gewinn des Konzerns bricht daher um satte 57 Prozent ein.14.05.2019
Kartellstrafe belastet BMW rutscht trotz stabiler Umsätze ins MinusAutobauer BMW hält den Absatz seiner Fahrzeuge zwar auf Vorjahresniveau, wegen hoher Rückstellungen für ein EU-Verfahren muss das Unternehmen trotzdem deutliche Gewinneinbußen verbuchen. Am Ausblick für das laufende Jahr hält der Konzern aber fest. 07.05.2019