IG Metall verteilt Flugblätter "Liste des Grauens" beschäftigt deutsche Audi-WerkeWie schon der Mutterkonzern Volkswagen steckt auch Audi in der Krise. Deshalb deutet sich dort ein neuerlicher Konflikt zwischen Vorstand und Betriebsräten an. Berichten zufolge werden in Ingolstadt und Neckarsulm Flugblätter verteilt.29.01.2025
Aber keine Werk-Übernahmen VW spricht mit chinesischen Partnern über InvestitionenVW-Chef Blume will die Autobranche in Europa voranbringen. Dafür sucht er auch zu seinen Joint-Venture-Partnern Kontakt. Mögliche Investitionen sollen gut vorbereitet sein. Derweil will er an seinem Verhältnis zu den USA festhalten und Gespräche mit der Trump-Regierung führen.28.01.2025
Dauerläufer und Superstars Die fünf wichtigsten deutschen Autos der GeschichteEs gibt Autos, die kennt jedes Kind. Auch wenn sie schon längst nicht mehr gebaut werden, erinnern wir uns an die blechernen Denkmäler. Sie haben Deutschland ins Rollen gebracht und sich auf Ewigkeit einen Stammplatz in den Herzen der Autofans gesichert. Sie dokumentieren das automobile Erbe des Landes. Hier die fünf wichtigsten.25.01.2025
E-Auto-Stop und Marken-Revival Stellantis ändert im US-Geschäft radikal den KursDie US-Sparte beim Autohersteller Stellantis zieht die Notbremse. Der Kurs des früheren Konzernchefs wird beendet. Dafür sollen bekannte Marken wie Chrysler und Dodge wiederbelebt werden. Geschasste Manager kehren zurück. Der Marktanteil soll deutlich zulegen.21.01.2025
Trotz angedrohter Strafzölle Deutsche Autobauer wollen mit Trump zusammenarbeitenViele Beschäftigte, große Investitionen: Die deutschen Autobauer wollen trotz der Drohungen des künftigen US-Präsidenten Trump mit dessen Regierung zusammenarbeiten. "Wir fühlen uns als Teil der US-Gesellschaft", heißt es etwa von VW.19.01.2025
Pkw-Bestseller in Europa Welche Autos unsere Nachbarn am häufigsten fahrenIn Deutschland war der VW Golf im Jahr 2024 der beliebteste Neuwagen. Im europäischen Ausland hingegen landeten meist andere Modelle an der Spitze - besonders häufig kalifornische Elektroautos oder rumänische Preisbrecher. Eine Übersicht der nationalen Pkw-Bestseller 2024.17.01.2025
Internationale Autokauf-Umfrage Nur Deutschen und Japanern ist Preis wichtiger als QualitätWelche Marke wird in Deutschland beim Autokauf gewählt? Einer Umfrage zufolge liegt hier der Preis klar vorn - das ist in vielen anderen Ländern nicht so. Und für die Elektromobilität bringt die Befragung schlechte Nachrichten: Verbrenner werden beliebter.17.01.2025
Neuausrichtung nach Rosskur Tesla-Konkurrent Polestar plant SUV-Produktion in EuropaTesla-Konkurrent Polestar hat Probleme: In den USA dürfen ab Modelljahr 2027 keine vernetzten Autos von Herstellern unter chinesischer Kontrolle verkauft werden. Und die EU hat Strafzölle beschlossen. Nun reagiert das Unternehmen.17.01.2025
Trend der letzten Jahre hält an Welche Farbe hatten 2024 die meisten Neuwagen?Mit Farbe hat es die Auto-Kundschaft in Deutschland nicht so: Auch im vergangenen Jahr dominieren die "Nicht-Farben" die neu zugelassenen Fahrzeuge. Erst ab Platz vier wird es bunter. Dabei gibt es große Unterschiede bei den einzelnen Marken - doch selbst Ferraris sind öfter schwarz als rot.16.01.2025
Konzern investiert Millionen Volkswagen setzt auf Ausbau von Wind- und SolarparksDer Volkswagen-Konzern will den Energieverbrauch seiner E-Autos ausgleichen, die noch mit konventionellem Strom geladen werden. Dafür nimmt das Unternehmen Millionen Euro in die Hand.16.01.2025