"Wir erwarten Antworten!" VW-Mitarbeiter buhen Konzernchef Blume niederAuf der VW-Betriebsversammlung geht es hoch her: Einerseits 20.000 aufgebrachte Mitarbeiter, andererseits ein Konzernchef, der abermals seinen Sparkurs verteidigt. Es wird laut, auch ein Bundesminister stellt klare Forderungen.04.12.2024
Proteste bei Betriebsversammlung Volkswagen-Chef Blume verteidigt Sparkurs - Lage ist "ernst"Im Streit um die Zukunft von Volkswagen gibt es bei den Mitarbeitern kein Verständnis für die massiven Kostensenkungen. Sparen sollte man an den Vorstandsgehältern. Konzernchef Blume untermauert auf der Betriebsversammlung derweil, wie schlecht es um den Autobauer steht.04.12.2024
Pessimismus wegen Trump Auftragsflaute in Autoindustrie sorgt für miese StimmungIn der deutschen Autobranche gehen die Aufträge weiter zurück. Die Stimmung bei den Unternehmen rauscht in den Keller, wie das Ifo-Barometer zeigt. Auch die Nachfrage nach Arbeitskräften ist weiterhin gering.03.12.2024
Stellantis-Chef Tavares tritt ab Der Star der Autobranche kann sein Lebenswerk nicht rettenCarlos Tavares sanierte in der Vergangenheit Unternehmen, bei denen andere die Hoffnung längst aufgegeben hatten. Er schuf einen der größten Autokonzerne der Welt mit. Die Konkurrenz bestaunte die Gewinne, die er erwirtschaftete. Jetzt ist Tavares' Erfolgsrezept an seine Grenzen gestoßen.02.12.2024Von Max Borowski
"Abschaffung ein großer Fehler" Söder und Weil sprechen sich für E-Auto-Prämie ausDeutschland befindet sich in einer E-Auto-Krise. Bayerns Ministerpräsident Söder und auch Niedersachsens Landeschef Weil fordern deswegen eine Rückkehr der Kaufprämie. Saskia Esken hingegen spricht sich dagegen aus - wegen China.02.12.2024
Saskia Esken im ntv Frühstart SPD-Vorsitzende erwartet Rauswurf der FDP aus BundestagWer soll das Land nach der Bundestagswahl am 23. Februar regieren? Jedenfalls keine Neuauflage der Ampel-Koalition, sagt SPD-Chefin Esken. Sie rechne damit, dass die FDP nicht erneut in den Bundestag einziehe. Ihre Partei wolle dagegen stärkste Kraft werden, unter anderem mit Ideen zur Rettung der Industrie.02.12.2024
Warnstreiks in allen Werken VW-Belegschaft will "jetzt kämpfen und Zähne zeigen"Der Tarifkonflikt bei VW eskaliert. Erstmals finden jetzt wieder größere Streiks statt. An allen Standorten in Deutschland legen Tausende ihre Arbeit nieder. Betriebsrat und Verhandlungsführer finden harte Worte für den Kurs der Konzernführung.02.12.2024
Viel Kritik und schwache Zahlen Chef von Opel-Mutter Stellantis tritt überraschend zurückDer Chef des Autokonzerns Stellantis will 2026 in Rente gehen. Der Konzern sucht nach einem Nachfolger. Nun beschleunigt sich der Vorgang, da Tavares bereits jetzt überraschend das Handtuch wirft. Die Kritik an ihm war zuletzt groß und die Zahlen schwach. 02.12.2024
Weltweite Krise schlägt zu Deutsche Autobauer erleben "rabenschwarzes Quartal"Für Volkswagen, Mercedes-Benz und BMW läuft es alles andere als rund. Bereits in der ersten Jahreshälfte laufen die Geschäfte schlecht. Im dritten Quartal bricht nun der operative Gewinn um fast die Hälfte ein. Ein Branchenexperte warnt: "Die nächsten Jahre könnten brutal werden."30.11.2024
Verbrenner bleibt aber noch Alfa Romeo Junior - der Kleinste fährt jetzt auch elektrischDer günstigste, kleinste und jüngste Alfa Romeo Junior startet unterhalb von 30.000 Euro. Wer das dynamische und optische Potenzial des Mini-Crossovers ausschöpfen will, muss aber deutlich mehr investieren: Toll wird teuer.28.11.2024