"Umweltprämie" ausgelobt Tesla will mit Kurzzeit-Rabatt Model Y loswerdenEinem Bericht zufolge weiß der Autobauer Tesla in Deutschland so langsam nicht mehr wohin mit seinen Wagen. Bis Ende des Monats werden bereits produzierte Model-Y-PKW mit einem satten Rabatt angeboten. Allerdings müssen die Kunden die Wagen so nehmen, wie sie bereits in der Sonne stehen.09.06.2024
Vierte Generation als Limousine Skoda Superb - es muss nicht immer "Combi" seinSkoda reitet auf einer Erfolgswelle. Damit diese ungebrochen bleibt, werden wichtige Modelle überarbeitet, das Flaggschiff Superb zudem komplett neu entwickelt. Die jetzt vorgestellte Limousinen-Version könnte sogar eingefleischte "Combi"-Fahrer ins Grübeln bringen.08.06.2024
Erfolgsmodell wird 50 Wolfsburg beschwört ein neues Golf-WunderDer Golf ist das wichtigste Auto von Volkswagen. Das gilt auch heute noch, 50 Jahre nach seiner Premiere. Angesichts dieses Erfolgs fällt die Jubiläumsfeier vergleichsweise bescheiden aus.05.06.2024Von Lutz Meier
Weniger Neuzulassungen PKW-Markt stottert - E-Auto-Flaute könnte zum Problem werdenAuf dem Neuwagenmarkt geht es kaum aufwärts. Grund sind eine schwache Konjunktur und zurückhaltende Kunden. Die Nachfrage nach E-Autos bricht regelrecht ein. Für die Hersteller könnte nach Ansicht eines Experten dies zu einem noch großen Problem werden.05.06.2024
Toyota, Honda und Co. Japans Autobauer schlittern erneut in BetrugsskandalErst im vergangenen Jahr muss der japanische Autohersteller Daihatsu seine Produktion einstellen. Der Grund: manipulierte Ergebnisse von Unfalltests. Nun geraten fünf weitere japanische Hersteller ins Visier des Verkehrsministeriums. Der Verkauf werde wegen "betrügerischer Handlungen" vorerst gestoppt.03.06.2024
"Nordstern für das Handeln" VW kündigt Zehnjahresplan an - Billig-Stromer wird im Ausland gebautVolkswagen hat seine Investitionen auf die E-Mobilität ausgerichtet. Auf der Hauptversammlung kündigt der Konzern an, bis zum Jahresende seine Strategie bis 2035 vorzulegen. Anleger monierten, der Modellmix mache es schwer, die CO2-Vorgaben zu halten. Zudem trieb sie weiter das Thema China um.29.05.2024
China-Kurs bei den Bildschirmen Auch Beifahrer bekommen ihr eigenes DisplayVor den Menschen am Lenkrad flimmert es schon lange, für Mitfahrer auf der Rückbank gab es zumindest in der Luxusklasse eigene Bildschirme. Beifahrer schauten bislang ins Leere - das ändert sich jetzt so langsam. Die verzögerte Umsetzung liegt am Gesetzgeber und der Sorge vor zu starker Ablenkung des Fahrers.26.05.2024
Mit dem Borgward Hansa gings los Autoland Bundesrepublik Deutschland wird 75Das Elend des Weltkriegs, Trümmerlandschaften und die Hungerwinter waren noch präsent, als 1949 die Bundesrepublik Deutschland entstand. Trotzdem setzten die Deutschen alles dran, zu fahren - Autos schoben das Wirtschaftswunder an und versprachen individuelle Mobilität. Eine Liebe zum PKW, die durch Umweltthemen Risse bekam.23.05.2024
50.000 Jobs in Gefahr Gesamtmetall-Chef sieht Beginn von De-IndustrialisierungNach harter Kritik aus der Industrie an der Bundesregierung legen die Arbeitgeber nach: Gesamtmetallchef Wolf berichtet, dass die De-Industrialisierung bereits beginnt. Das werde Tausende Arbeitsplätze kosten. An die Ampel gerichtet sagt er, dass Beschwichtigung nicht mehr helfe. 21.05.2024
Schnell, stark, ausgefallen Fünf krasse China-Kracher - Superlative, Flügeltüren und viel PSUnglaublich schnelle Supersportwagen, fesche Cabrios oder elektrisch angetriebene Raumgiganten: Die chinesische Automobilindustrie setzt ihre eigenen und zum Teil sehr beeindruckenden Trends, wie einige neue Autos zeigen.16.05.2024