Verband finanziell angeschlagen Großsponsor bringt dem DFB dringend benötigte MillionenSportlich wartet der Deutsche Fußball-Bund seit Jahren auf Erfolge seiner wichtigsten Mannschaft, auch finanziell macht sich die Erfolglosigkeit bemerkbar. Kurz vor der Heim-EM gibt es aber gute Nachrichten: VW verlängert als Generalsponsor. 14.05.2024
Verbrenner bis spät in 2030er Mercedes rudert bei vollelektrischer Generation zurückMercedes-Benz steht unter wachsendem Spardruck, die Nachfrage schwächelt in der gesamten Branche. Entsprechend will man sich dem Kunden anpassen und eben auch dem Wunsch nach Verbrennerfahrzeugen in den nächsten 15 Jahren nachkommen.13.05.2024
Kultmarke vor Comeback Cadillac bringt E-SUV Lyriq nach DeutschlandCadillac hat sich nie völlig aus Europa zurückgezogen. Besonders präsent war die Traditionsmarke allerdings auch nicht mehr. Das soll sich nun ändern - mit dem Elektro-SUV Lyriq und dem Ausbau des Händlernetzes. In Deutschland etwa werden Standorte in fünf Städten eröffnet.08.05.2024
Ex-Formel-1-Weltmeister Rosberg "Die deutsche Autoindustrie muss aufpassen"Einst Formel-1-Weltmeister, mittlerweile Fondsgründer und jetzt startet Nico Rosberg sein größtes Wagnis: Mit Rosberg Ventures baut er einen 75 Millionen Euro schweren Dachfonds auf. Im Podcast "Startup - jetzt ganz ehrlich" erklärt Rosberg, was es damit auf sich hat und sorgt sich um die deutsche Autoindustrie.07.05.2024
Sondereffekt verzerrt Bilanz PKW-Markt im Krisenmodus - Einbruch bei E-AutosGut eine Viertelmillion Neuwagen kommen im April auf die Straße. Vor allem bei den E-Autos stagniert der Markt. Das Ende der Förderung sowie das angekündigte Verbrenner-Aus verunsichern Experten zufolge die Kunden. Vom Vor-Corona-Niveau ist die Branche deswegen noch immer weit entfernt.06.05.2024
Mai und Juni entscheidend Daimler Truck spürt "depressive Stimmung" in DeutschlandDer Weltmarktführer für Schwerlaster meldet robustes Wachstum in Nordamerika. Doch auf dem Heimatmarkt läuft es für Daimler Truck alles andere als rund. Konzernchef Daum beklagt fehlenden Optimismus hierzulande. Springe bis Ende Juni der Funke nicht über, müsse die Produktion wohl gekürzt werden.03.05.2024
Kultmarke in der Krise Aston Martin fährt unerwartet großen Verlust einSpätestens durch James-Bond-Filme wird Aston Martin zur Kultmarke. Der britische Autobauer will mit der Zeit gehen, plant neue Modelle, darunter auch ein E-Auto. Die ambitionierten Ziele werden Anfang des Jahres verschoben - Aston Martin verbucht ein kräftiges Minus.01.05.2024
Schwacher Jahresstart VW sieht den Motor wieder anspringen - Nachfrage steigtEuropas größter Autobauer ist zum Jahresauftakt noch nicht in die Gänge gekommen. Bei der Tochter Audi waren Motoren nicht lieferbar und in der Luxussparte lief es zurückhaltend. Doch laut Finanzchef Antlitz zogen im März die Geschäfte an. Dies soll sich scon im laufenden Quartal auf das Zahlenwerk auswirken.30.04.2024
China unter Beobachtung Lieferprobleme und Modellwechsel bremsen MercedesFür den Autobauer Mercedes beginnt das neue Jahr mit einigen Schlaglöchern. Vor allem in der PKW-Sparte läuft es nicht rund. Allerdings hatte der Konzern dies schon in Aussicht gestellt. An den Jahreszielen wollen die Stuttgarter indes nicht rütteln.30.04.2024
Hohe Kosten plagen Konzern Ergebnis bei Porsche bricht um 30 Prozent einBei Porsche schrumpfen Umsatz und Gewinn deutlich im Vergleich zum Vorjahr. Der Stuttgarter Autobauer sieht die Gründe dafür in den stark gestiegenen Kosten für Forschung und Entwicklung - und setzt gleichzeitig auf eine baldige Besserung.26.04.2024