"Toxische Mischung" Warum verkaufen sich E-Autos so schlecht?Eigentlich sollten bis 2030 15 Millionen E-Autos auf deutschen Straßen unterwegs sein. Doch dieses Ziel rückt in weite Ferne, die Stromer verkaufen sich einfach nicht gut genug. Jan Burgard von der Spezialberatung Berylls erklärt, warum die Technik ein Problem hat - nicht nur in Deutschland. 26.04.2024
Konkurrenzdruck wächst enorm Wird China für deutsche Autobauer zum Albtraum?Wer in Autos auf den Markt bringen möchte, muss auf E-Antrieb setzen. Der Vorsprung deutscher Marken in Fernost ist längst aufgebraucht. Chinesische Autobauer können zwar bislang gegen Ikonen wie Porsche im Premiumsegment nichts ausrichten - doch auch hier gibt es Bewegung.25.04.2024
"Preiskrieg" auf dem Automarkt VW kämpft um Führungsanspruch in ChinaIn China entwickelt sich der Markt rasant in Richtung smarter Elektroautos. Die Karten werden neu gemischt, die Deutschen sind nicht mehr die Nummer eins. Und dann ist da auch noch Tesla. Auf der Automesse in Peking will VW nun "innovative Stärke" zeigen.24.04.2024
Unkontrollierbares Gaspedal Tesla ruft Elektro-Pickups Cybertruck zurückDie "Cybertrucks" von Tesla können in wenigen Sekunden eine Geschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde erreichen. Umso brisanter ist die Mittelung, dass es Probleme mit den Gaspedalen der Pick-ups gibt. Zuerst machte ein Tiktok-Video auf die Mängel aufmerksam.19.04.2024
Autobauer zweifelt Laborwerte an Tesla will Produktionsstopp mit Umwelt-Gutachten verhindernTesla soll seit rund zwei Jahren zu viel Phosphor und Gesamtstickstoff ins Abwassersystem leiten. Der Konzern habe das schriftlich bestätigt, erklärt der zuständige Wasserverband. Nun legt der E-Autobauer ein eigenes Gutachten vor, das zu "signifikant" abweichenden Messwerten kommt.16.04.2024
Besuch in China Scholz drängt Xi zu mehr Engagement für Ukraine-FriedenKanzler Scholz ist in China und will mit Präsident Xi auch diskutieren, "wie wir mehr zu einem gerechten Frieden in der Ukraine beitragen können". Xi schweigt hierzu, erklärt aber indirekt: Einmischung in innere Angelegenheiten verbittet er sich. Auch der CDU-Politiker Spahn besucht China und gibt Ratschläge.16.04.2024
Schönling mit ChatGPT an Bord Milano - Alfa Romeo bringt sein erstes Elektroauto rausDas vierte Modell von Alfa Romeo ist das erste Elektroauto der Marke. Der neue Milano tritt in der voll besetzten Klasse kompakter Vier-Meter-SUV an, trägt ein schickes Blechkleid mit italienischem Ambiente und bringt sogar die KI-Software ChatGPT in den Autoalltag.16.04.2024
Rotstift in der Verwaltung VW weitet Abschiedsprogramm ausDer Autobauer Volkswagen will beim Personal sparen - vor allem in der Verwaltung. Dazu werden gezielt Aufhebungsverträge angeboten und Prämien für Schnellentschlossene. Zudem wird die Altersteilzeit ausgeweitet.15.04.2024
"Viele Jobs in Gefahr" Autobranche lehnt EU-Strafzölle gegen China abDie EU prüft derzeit in mehreren Bereichen, ob China einzelne Wirtschaftszweige subventioniert. Im Fokus steht dabei auch die Autoindustrie. Die deutsche Branche warnt nun vor Sanktionen aus Brüssel. Diese könnten vielmehr neue Probleme schaffen.13.04.2024
Verunsicherung bei Autoindustrie Die Abkehr vom Verbrenner-Aus wäre eine SackgasseVor der Europawahl werden Forderungen laut, das Verbot von Verbrenner-Motoren ab 2035 zurückzunehmen. Damit würde sich die EU aber nicht nur umweltpolitisch in eine Sackgasse manövrieren, sondern auch den Zorn mancher Autohersteller auf sich ziehen.11.04.2024Von Lea Verstl