Aus für Zweisitzer-Ikone Warum der Smart größer wirdDer Smart wurde als Zweisitzer berühmt, jetzt baut Mercedes-Benz unter der Marke dicke E-Autos, gemeinsam mit einem chinesischen Partner. Im Interview spricht Smart-Deutschland-Chef Wolfgang Ufer über den Wandel einer Marke und das harte Geschäft mit Elektrofahrzeugen.05.04.2024
Zum neuen Modelljahr Volvo EX40/EC40 - mehr Power, schwarzer LookAndere Nomenklatur: Aus Volvo XC40 und C40 wird EX40 und EC40. Aber - neue Modellbezeichnungen und sonst nichts? Nicht ganz. Ab sofort gibt es die kompakten SUV in einer Power-Variante. Außerdem hat der schwedische Autobauer eine Black Edition aufgelegt, analog zu den größeren Baureihen.03.04.2024
Raus aus dem Konjunktur-Tief Stimmung in der deutschen Autoindustrie bessert sichIn der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres befindet sich die deutsche Autoindustrie in einem Tief. Mittlerweile hat sich das Geschäftsklima laut IFO-Institut jedoch deutlich gebessert. Sowohl die Exportaussichten als auch gestärkte Lieferketten stimmen positiv.03.04.2024
Wieder mehr physische Tasten Euro NCAP plant Punktabzug für zu viel Touchscreen im AutoIn den letzten Jahren kannten die Auto-Innenarchitekten nur einen Trend: bloß weg von der physischen Taste im Fahrzeug und hin zum Touchscreen. Wird sich das wieder ändern? Und was hat die mächtige Organisation Euro NCAP damit zu tun?27.03.2024Von Patrick Broich
E-Auto-Nachlässe übertroffen Autobauer locken mit hohen Verbrenner-RabattenAls die Kaufprämie für E-Autos wegfällt, fahren die Hersteller eigene Rabatte hoch, um den Absatz stabil zu halten. Doch inzwischen scheint ein Umdenken einzusetzen: Autobauer gewähren inzwischen höhere Nachlässe für Verbrenner, denn die versprechen höhere Gewinnmargen.24.03.2024
Biden lobt sich, Trump pöbelt USA verhängen bisher strengste Auflagen für AutoindustrieMit China im Nacken setzt die US-Regierung die bislang schärfsten Umweltauflagen für ihre eigene Autoindustrie in Kraft. Sie könnten das Ende des Verbrenners einläuten. Trump hat andere Ideen - und pöbelt gegen Präsident Biden.20.03.2024Von Roland Peters, New York
Verdacht auf Subventionsbetrug Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Sono-Motors-GründerFür ihre Solarauto-Pläne werden Laurin Hahn und Jona Christians einst bundesweit gefeiert. Inzwischen haben die Gründer Sono Motors verlassen, doch es droht ein juristisches Nachspiel. Der Verdacht: Sie könnten bei Kurzarbeitergeld getäuscht haben.19.03.2024Von Hannah Schwär
Kult-Wagen nicht mehr zu kaufen Viele beliebte Automodelle fallen neuen Cyber-Regeln zum OpferDurch neue Sicherheitsvorschriften, die im Sommer in Kraft treten, bieten Hersteller wie VW und Porsche diverse Automodelle in Deutschland nicht mehr an. Eine Überarbeitung der Fahrzeuge würde sich nicht lohnen, heißt es. Bestellungen können bereits jetzt schon nicht mehr aufgegeben werden.19.03.2024
Startup in Nöten E-Autobauer Fisker stoppt die Bänder - Zinsen nicht bezahltEs sei genügend Geld in der Kasse - doch Zinsen auf eine Anleihe werden vorerst nicht bezahlt. Damit will der E-Autohersteller Fisker Zeit für Verhandlungen gewinnen. Frisches Geld kommt derweil von einem Investmentfonds. Berichten zufolge laufen Verhandlungen mit einem Autobauer.18.03.2024
Deutsche Probleme bei E-Autos Dudenhöffer: Autoindustrie droht Heimatmarkt zu verlierenDass die Politik Förderungen zum Ausbau der Elektromobilität fallen lässt, kritisiert Ferdinand Dudenhöffer. Der Auto-Experte zeichnet für die nächsten Jahre ein düsteres Bild, deutsche Autobauer könnten gar ihren Heimatmarkt verlieren. Im Vorteil sei hingegen China.14.03.2024