Bereits im November Musk kündigt Lohnerhöhungen in deutschem Tesla-Werk anTesla-Chef Musk besucht sein Werk in Brandenburg. Für die gut 11.000 Beschäftigten hat er gute Nachrichten im Gepäck - Bezüge werden angehoben. Mit einer Aktionswoche der IG Metall hat dies aber nichts zu tun. Das sieht die Gewerkschaft anders.03.11.2023
Sparmaßnahme beim Autohersteller VW stellt vorerst keine neuen Mitarbeiter mehr einVolkswagen hat mit hohen Kosten und Produktionsausfällen zu kämpfen. Im Rahmen eines Effizienzprogramms will der Konzern daher sparen. Dazu gehört auch, kein neues Personal mehr einzustellen. Von der Maßnahme betroffen sind sechs Standorte. 03.11.2023
PKW-Absatz steigt im Oktober Autokäufer greifen wieder zuIn den deutschen Autohäusern haben wieder mehr Schlüssel zu Neuwagen den Besitzer gewechselt. Insgesamt kamen so fast 219.000 neue Autos auf die Straßen. Die Experten von EY stellen angesichts der weiter angespannten Marktlage lukrative Angebote für Interessenten in Aussicht.03.11.2023
Spitzenmodelle weiter gefragt BMW erzielt mehr Umsatz als erwartet BMW hat seinem Umsatz im vergangenen Quartal um 3,4 Prozent gesteigert - mehr als von Analysten erwartet. Das liegt am gut laufenden Geschäft mit Spitzenmodellen und Elektroautos. Allerdings machen sich die höheren Zinsen beim Gewinn bemerkbar. 03.11.2023
Einigung auch mit GM UAW-Streik endet mit RekordvereinbarungenDer lange Atem der Streikenden hat sich gelohnt: Nach sechs Wochen endet der Arbeitskampf in der US-Automobilindustrie. Nach Ford und Stellantis stimmt auch General Motors einem Kompromiss mit der Gewerkschaft UAW zu. Experten erwarten, dass der Verhandlungserfolg auf andere Branchen ausstrahlt. 31.10.2023
Premium statt billig Chinesische Autos bieten kaum große Preisvorteile - bisherViele chinesische Elektroautos sind inzwischen in Europa auf dem Markt. Statt als billige Alltags-Stromer aber meist in Form teurer Premium-Modelle. Doch das dürfte nur der Anfang sein.19.10.2023
Bestseller-Familie wächst MG4 Trophy Extended Range und XPower - was bieten sie?Der 4er mit reinem Elektro-Antrieb ist das beste Pferd im Modellportfolio des chinesischen Autoherstellers MG. Jetzt wird das Angebot um zwei neue Versionen ergänzt - mit wahlweise mehr Reichweite oder mehr Power.18.10.2023
Noch ein Autobauer aus China Chery bringt mehrere Marken und Modelle nach EuropaKeine chinesische Autofirma exportiert so viele Fahrzeuge wie Chery - allerdings nicht nach Europa. Das soll sich im kommenden Jahr ändern: Mit drei Marken, mindestens sechs Modellen und einer großen Auswahl an Antrieben will der Autohersteller auch den deutschen Markt erobern.17.10.2023
In Europa Marktanteile gewonnen Volkswagens China-Geschäft erholt sichIn China tobt ein Preiskampf auf dem Automarkt. Dem Volkswagenkonzern macht das schwer zu schaffen, er muss in den vergangenen Quartalen deutliche Absatzrückgänge verzeichnen. Dieser Trend scheint gebrochen, die großen Erfolge fährt das Unternehmen aber anderswo ein.13.10.2023
Autobauer sehen sich auf Kurs BMW kann China-Schwäche ausgleichen - Mercedes nichtFür die beiden Premium-Autobauer BMW und Mercedes lief der Sommer nicht im Gleichtakt. Die Münchener melden mehr Verkäufe als vor einem Jahr. Die Stuttgarter hingegen bekommen weniger Fahrzeuge an die Kunden. Abstriche müssen beide in China machen.10.10.2023