Bereits im November Musk kündigt Lohnerhöhungen in deutschem Tesla-Werk an
03.11.2023, 20:12 Uhr Artikel anhören
Gut 11.000 Beschäftigte arbeiten für Tesla vor den Toren Berlins.
(Foto: picture alliance / Jochen Eckel)
Tesla-Chef Musk besucht sein Werk in Brandenburg. Für die gut 11.000 Beschäftigten hat er gute Nachrichten im Gepäck - Bezüge werden angehoben. Mit einer Aktionswoche der IG Metall hat dies aber nichts zu tun. Das sieht die Gewerkschaft anders.
Der US-Elektroautohersteller Tesla erhöht die Löhne seiner Beschäftigten im Werk in Grünheide bei Berlin. Nachdem im vergangenen Jahr die Entgelte um bis zu sechs Prozent erhöht wurden, werden sie dieses Jahr für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nochmals um vier Prozent angehoben, wie das Unternehmen mitteilte. "Diese Erhöhung wird bereits mit der anstehenden November-Auszahlung umgesetzt."
Zudem werden die Jahresgehälter der Produktionsmitarbeiter ab Februar 2024 um 2500 Euro erhöht. Tesla-Chef Elon Musk habe der Belegschaft persönlich im Werk in Grünheide für den Einsatz beim An- und Hochfahren der Fabrik gedankt, teilte das Unternehmen mit. Die Geschäftsführung informierte die Beschäftigten bei einem internen Team-Treffen über die Lohnerhöhungen.
Sie seien das Ergebnis eines internen Standardprozesses bei Tesla, bei dem regelmäßig die Entgelte der Mitarbeiter geprüft werden, um eine faire Entlohnung zu sichern. "Behauptungen, dass ein Zusammenhang zwischen den Gehaltsanpassungen von Tesla und gewerkschaftlichen Aktivitäten bestehe, entbehren jeglicher Wahrheit", betonte Tesla. Die IG Metall hatte vor kurzem eine mögliche Lohnerhöhung als Erfolg ihrer Aktionswoche reklamiert.
Tesla stellt in Grünheide seit März 2022 Elektrofahrzeuge her. Inzwischen arbeiten dort laut Unternehmen rund 11.000 Beschäftigte. Das Werk soll ausgebaut werden.
Quelle: ntv.de, jwu/dpa