Nach Boom Einbruch erwartet Jedes fünfte neue Auto in EU hat E-AntriebIm August war jedes dritte neu zugelassene Auto ein Fahrzeug mit E-Antrieb. Für das große Plus auf Jahressicht sorgen stabile Lieferketten und Kaufanreize. Weil diese hierzulande aber enden, rechnen Experten mit einem deutlichen Absatzrückgang in den kommenden Monaten.20.09.2023
Betriebsrat kritisiert Ziele VW beginnt Verhandlungen über SparprogrammSeit Juni bereitet der deutsche Autokonzern Volkswagen ein umfangreiches Sparprogramm vor. Die Kernmarke soll die Rendite bis 2026 hochschrauben. Nun will VW mit dem Betriebsrat über die geplanten milliardenschweren Einsparungen verhandeln. Die Betriebsratschefin Cavallo kritisiert die Renditevorgaben.19.09.2023
Gegründet vor 120 Jahren Ford Motor Company - der erste Fließband-AutoproduzentHenry Ford wusste, das den Menschen Mobilität wichtig ist. Deshalb gründete der visionäre Techniker vor 120 Jahren seine Motor Company, die nur zehn Jahre später mit dem Model T als erstem Fließbandauto die Welt des Verkehrs veränderte. Vor fast fatalen Fehlern war auch Ford nicht gefeit, aber das Unternehmen erfand sich immer wieder neu.16.09.2023
Wegen Absatzschwäche in China IW: Deutsche Autobauer müssen Geschäftsmodell ändernDas bisherige Erfolgsmodell der deutschen Automobilbranche ist laut dem Institut der deutschen Wirtschaft "am Scheideweg angekommen". Die Exporte gehen zurück, die Umsätze brechen erheblich ein. Autobauer und Politik seien gefordert. Ein Vorhaben der EU-Kommission sehen die Experten skeptisch.15.09.2023
Mit deutscher Hilfe nach Europa Voyah Free - damit startet die nächste China-AutomarkeMit Voyah strebt eine weitere Automarke aus China nach Europa. Gelingen soll das mit einem Premium-Anspruch zu Kampfpreisen, vier Modellen - und deutschem Vertriebs-Knowhow. Los geht es 2024 mit dem Voyah Free.12.09.2023
Japan in Reichweite China ist bald Auto-SupermachtErst überholen Chinas Autohersteller die Konkurrenz aus den USA und Südkorea, dann die Deutschen. Nun exportieren nur noch japanische Hersteller mehr Autos. Doch das dürfte in Kürze vorbei sein.12.09.2023
BMW investiert Millionen Mini stellt neue E-Modelle in Oxford herZuletzt sah es nicht gut aus für das Mini-Werk in Oxford. Jetzt gibt es wieder Hoffnung: BMW investiert mehrere Millionen Pfund in seine Produktion von E-Autos in Großbritannien.11.09.2023
Kein Leichtgewicht mehr Lotus Emeya - der britisch-chinesische "Hyper-GT"Die britische Traditionsmarke Lotus macht sich nach ihrer Gründung in den 1950er-Jahren zunächst einen Namen als Herstellerin puristisch-leichter Renn- und Sportwagen. Im Elektrozeitalter ändert sich das. Statt Purismus und Leichtbau: opulenter Luxus mit 905 PS.09.09.2023
Fernost-Stars der IAA Diese neuen Autos aus China sollte man kennenDie IAA Mobility in München freut sich über doppelt so viele Anmeldungen aus China wie zuvor. Und manche Beobachter unken schon über die "IAA der Chinesen": Noch nie gab es so viele Neuheiten aus dem Reich der Mitte. Welche neuen Autos von dort interessant sind und warum - elf Beispiele.07.09.2023
Kurz vor der Ölpreiskrise Die IAA 1973 - mit Vollgas zum StillstandDie Internationale Automobil-Ausstellung 1973 präsentierte sich als Festival für die ersten turboschnellen Serien-Sportler, frische V12-Boliden und Rallyestreifen-Renner. Aber dann kam die Ölkrise mit Fahrverboten und Tempolimits. Plötzlich wurden Autos anders gedacht, nun zählten Effizienz, Emissionen und Sicherheit.06.09.2023