Chinesen im Rückspiegel Die deutsche Autoindustrie wird selbstbewussterViele deutsche Autobauer stehen derzeit unter Druck. Bei der Autoschau IAA in München versucht die Industrie eine Demonstration von Stolz und Zuversicht. Doch die Konkurrenz aus China wird immer präsenter.05.09.2023Von Lutz Meier
Deutscher Automarkt wächst PKW-Neuzulassungen steigen um mehr als ein DrittelDie Zahl der PKW-Neuzulassungen ist im August kräftig gestiegen. Das Kraftfahrt-Bundesamt verzeichnet 273.417 neu angemeldete PKW. Vor allem Elektroautos profitieren von einem Sondereffekt.05.09.2023
Drei Os: Zipse, Blume, Källenius Fünf Gründe, warum die deutsche Autoindustrie viel stärker ist als gedachtDie Prognosen für Deutschlands Autoindustrie waren vor Kurzem noch düster. Doch nun zeichnet sich eine überraschende Stimmungswende ab. Die deutschen Autobauer sind erstaunlich widerstandsfähig.05.09.2023Von Wolfram Weimer
Neues Bild bei IAA in München China-Marken sind gekommen, um zu bleibenBisher war die IAA das Aushängeschild und der Showroom deutscher Autohersteller. In diesem Jahr hat sich das etwas geändert. Audi, BMW, Porsche, Mercedes und VW beherrschen zwar die Ausstellungsflächen in München, aber die chinesischen E-Auto-Hersteller haben auch große Stände aufgebaut.04.09.2023
Auftragsmangel vor der IAA Deutsche Autobauer vermissen NeukundenBei der IAA in München gehören die elektrischen chinesischen Oberklasse-SUVs zu den Höhepunkten. Das spüren auch die deutschen Autobauer. Ihre Geschäftslage verschlechtert sich drastisch. Besser stellt sich die Lage bei ihren Zulieferern dar, die mit spezifischem Know-how punkten können.01.09.2023
Wohl kein Cyberangriff Toyota muss komplette Produktion in Japan stoppenWegen eines Fehlers im Produktionssystem kann Toyota bei Lieferanten keine Bauteile mehr bestellen. Der Autobauer ist gezwungen, in Japan alle Bänder anzuhalten. Die Ursache der Störung ist noch unklar. Ein Cyberangriff ist laut Toyota aber "wahrscheinlich" auszuschließen.29.08.2023
Nun schwebt Emily mit Strom Rolls-Royce Spectre - elektrischer Luxus im TestDie wohl berühmteste Kühlerfigur der Welt musste sich zwar einem Facelift unterziehen, doch jetzt ist auch Emily fit für die Zukunft: Sie thront auf dem Kühler des ersten Elektro-Rolls-Royce.29.08.2023
Rekordabsatz vermeldet Chinesischer E-Autobauer BYD verdreifacht GewinnIm Oktober hat BYD in China erstmals Volkswagen als Marktführer abgelöst. Für das erste Halbjahr meldet der Autobauer nun Rekordzahlen. Zugleich legen Berechnungen nahe, dass sich auch der Branchenprimus dem Preiskrieg auf dem Mega-Markt nicht entziehen kann.28.08.2023
Handlungszwang durch Preiskrieg Chinas E-Autobauer erweitern Geschäft - BYD kauft zuTesla hat einen Preiskrieg auf dem chinesischen Markt angezettelt. Das setzt die Konkurrenten unter Druck. Branchenprimus BYD besinnt sich auf seine Wurzeln und stärkt andere Geschäftsbereiche. Andere suchen ihr Heil in Kooperationen. Der Markt ist in Bewegung.28.08.2023
Pekings Investitionen in Europa "Deutschland ist da stark, wo China aufholen will"Chinesische Firmen wollen in der EU neue Werke eröffnen. Sie seien der europäischen Konkurrenz bei der Produktion von E-Autos weit voraus, sagt Gregor Sebastian, Experte für Industriepolitik, im Interview. In anderen Sektoren wolle sich Peking hingegen von Deutschland etwas abgucken.27.08.2023