Italiener starten Comeback Lancia Pu+Ra HPE - elektrisch und mit hohen ReichweitenLancia fristet seit Jahren ein Nischendasein in Europa und ist nur noch in Italien zu haben. Damit soll bald Schluss sein, Lancia kommt zurück auf den gesamten europäischen Markt. Als Vorhut schicken die Italiener eine spannende Studie. Erstes Serienmodell wird nächstes Jahr der neue Ypsilon.18.04.2023Von Patrick Broich, Mailand
"Kein Feilschen beim Händler" BMW will stark auf Direktvertrieb setzenIn den kommenden Jahren soll zunächst bei der Marke Mini, dann bei BMW selbst der intensivierte Direktvertrieb starten. Jedes vierte Auto will der Konzern über das Internet verkaufen. Händler sollen trotzdem an eine Provision kommen, auch Probefahrten sollen möglich sein.13.04.2023
Autobauer senkt Preise deutlich Musk stellt Teslas Wachstum über GewinnMit einigem Abstand ist Tesla der weltweit führende Hersteller von Elektroautos. Doch der Absatz wächst nicht mehr so schnell, wie geplant. Die Konkurrenz holt auf. Um den Absatz anzukurbeln, ist Tesla-Boss Musk bereit, auf Profitabilität zu verzichten. 07.04.2023
Hersteller arbeiten Alt-Order ab Sonderkonjunktur beflügelt Automarkt - Flaute absehbarLange Zeit bremsen Lieferengpässe bei vielen Bauteilen die Auslieferung von PKW. Nun aber können die Hersteller die bereits vor einiger Zeit bestellten Autos übergeben. In der Folge steigt der Absatz. Allerdings kommen spürbar weniger Neuaufträge rein. Das könnte absehbar für wieder höhere Rabatte sorgen.05.04.2023
Markt erholt sich VW und BMW verkaufen mehr Autos in den USALieferkettenprobleme und Engpässe bei Computerchips machen dem US-Markt 2022 zu schaffen. Doch es geht bergauf. Die meisten Autobauer verzeichnen wieder steigende Absatzzahlen. Besonders ein deutscher Oberklassehersteller kann von der gestiegenen Nachfrage profitieren. 04.04.2023
Markenchef legt sich fest VW nimmt Abschied vom Verbrenner-GolfDer Golf ist jahrzehntelang Europas meistverkauftes Auto. Das soll er wieder werden, wenn es nach VW geht. Allerdings künftig mit einem anderen Antrieb.02.04.2023
Mehr Jahreswagen auf dem Markt Neuwagenpreise sinken wiederWer über den Kauf eines Autos nachdenkt, kann wieder mit besseren Konditionen rechnen. Händler und Hersteller bieten mehr Rabatte an, das macht den Neuwagen erschwinglicher, zeigt eine Studie.02.04.2023
Liefersituation wird besser Autobauern winkt starkes Jahr 2023Die Absatzzahlen vieler Autobauer sind im Jahr 2022 rückläufig, der Gewinn stimmt dank höherer Preise dennoch. Für das laufende Geschäftsjahr könnte die Nachfrage allerdings sinken. Experten gehen dennoch davon aus, dass eine kräftige Steigerung der Absatzzahlen drin ist. 31.03.2023
Russland-Sanktionen hauen rein Lada-Produzent schickt Mitarbeiter in Zwangsurlaub2022 übernimmt der russische Staat die Anteile von Renault am größten Autohersteller des Landes, Avtovaz. Weil die Konkurrenz sich zurückzieht, kann der Konzern seine Marktführerschaft ausbauen - die Sanktionen treffen ihn aber hart. Ein geplanter Zwangsurlaub für die Belegschaft wird jetzt vorgezogen.30.03.2023
Nach heftigem Streit EU beschließt Verbrenner-KompromissWochenlang blockierte Deutschland eine Entscheidung. Doch nun sind sich die EU-Staaten einig und beschließen ein weitgehendes Aus für neue Autos mit Verbrennungsmotor - mit der geplanten Ausnahme für Fahrzeuge, die mit E-Fuels betankt werden. 28.03.2023