Die Superflitzer werden 60 Lamborghini Sportwagen - im Zeichen des StiersWar wirklich Enzo Ferrari "schuld", dass Treckerfabrikant Ferruccio Lamborghini die mächtigsten V12-Supersportwagen ihrer Zeit auf die Straßen schickte? Auf jeden Fall sorgt die Marke im Zeichen eines Kampfstiers mit dramatisch designten Racern wie Miura, Espada, Countach, Diablo oder Sterrato seit 60 Jahren für Aufreger.26.03.2023
Auch Inlandsnachfrage steigt Deutschland exportiert deutlich mehr ElektroautosDer Umstieg auf Elektroautos kommt in Deutschland langsam ins Rollen. Die Autoindustrie hat 2022 deutlich mehr Fahrzeuge ins Ausland exportiert, und auch im Inland steigt die Nachfrage. Im Vergleich zu Verbrennerfahrzeugen spielen sie aber immer noch eine kleine Rolle.23.03.2023
Fahrt mit F-Type Sonderedition Damit verabschiedet Jaguar sich vom klassischen SportwagenDer Jaguar F-Type markiert das Ende einer 75-jährigen Geschichte ikonischer Modelle. Ausfahrt mit der Jubiläums-Edition R75, dessen Achtzylinder-Kompressormotor noch einmal die alte Verbrennerwelt aufheulen lässt, bevor für die britische Traditionsmarke dann 2025 komplett neue Zeiten anbrechen.23.03.2023
Für Sparer, Sportler, Vielfahrer Opel Astra - ganz anders und doch der AlteFür den Opel Astra hat sich mit der im Jahr 2022 erschienenen Neuauflage vieles geändert. Zugleich bleibt der Kompaktklassiker facettenreich und praktisch wie eh und je. Bei den verschiedenen Varianten ist für viele was dabei: für sparsame und sportliche Fahrer, für Vielfahrer und auch für Umweltbewusste.17.03.2023
Noch fit nach sieben Jahren? Alfa Romeo Giulia und Stelvio - leicht geliftet viel schönerDie beiden Mittelklasse-Modelle Alfa Romeo Giulia und Stelvio müssen noch eine Weile durchhalten, und zwar, bis die italienische Marke vollends elektrisch wird. Was genau geändert wird, hat sich ntv.de angesehen und noch einmal Platz genommen hinter dem Steuer einer Giulia Q4 mit Benzinmotor.08.03.2023Von Patrick Broich
Patent gegen säumige Kunden Wer seine Rate nicht zahlt, könnte aus Auto ausgesperrt werdenModerne "intelligente" Autos nerven nachlässige Insassen bislang mit Pieptönen, wenn diese sich beispielsweise nicht anschnallen. Künftig könnte es auch unangenehm werden, wenn der Verkäufer zu lange auf eine Ratenzahlung warten muss. Dazu hat Ford in den USA ein entsprechendes System patentieren lassen. 07.03.2023
Debatte um Verbrenner-Aus "E-Fuels werden auf lange Sicht knapp und teuer bleiben"Das Verbrenner-Aus auf EU-Ebene steht auf der Kippe, weil die FDP den Gesetzentwurf nicht ohne einen Zusatz für E-Fuels unterschreiben will. Eine ineffiziente und teure Idee, sagt der Verkehrsexperte Ulf Neuling in Interview mit ntv.de. 06.03.2023
Erst Fahrräder und Nähmaschinen Puppchen, Laubfrosch, Manta: Opel Automobile wird 125Es waren die ersten deutschen Volksautos vom Fließband, mit denen Opel zur Nummer eins in ganz Europa wurde. Mit legendären Modellen wie Laubfrosch, Kadett, Rekord und Kapitän hat der viertälteste bis heute existierende Autobauer sogar Ford und VW überholt. Aber auch als Marke im Stellantis-Konzern erzielt Opel beachtliche Erfolge.04.03.2023
Verkauf von E-Autos bricht ein Autoabsatz hinkt dem Vorkrisenniveau weiter hinterherIm Januar und Februar sind fast genauso viele Autos neu zugelassen worden wie in den beiden Vorjahresmonaten. Lediglich ein Minus von 0,2 Prozent muss die Industrie hinnehmen. Bei den Elektroautos hapert es hingegen. Dort brach der Absatz vergangenen Monat im Vergleich zum Februar 2022 ein.03.03.2023
Nio aus China hat große Pläne "Wir sehen uns ganz klar als Premium-Marke"Der chinesische Hersteller Nio startet als Neuling im oberen Marktsegment. Er will Kunden unter anderem mit der Option des Batteriewechsels gewinnen. Der deutsche Geschäftsführer Ralph Kranz sieht die größte Herausforderung in der grundsätzlichen Akzeptanz für E-Fahrzeuge.02.03.2023