Dow Jones schließt im Minus Inflationsdaten treiben Tech-Sektor anDie Kaufzurückhaltung der US-Anleger nimmt zwar ein vorläufiges Ende. Die neuen Inflationsdaten zeigen das erhoffte Ergebnis. Doch die erste Euphorie verfliegt rasch, da die April-Daten zu den Verbraucherpreisen nicht in allen Punkten überzeugen.10.05.2023
Kritik an Werk in Uiguren-Region Aktivisten stören bei VW-Aktionärstreffen - Torte geworfenBeim Treffen der Aktionäre des Autobauers Volkswagen protestieren mehrere Aktivisten gegen Teile der Geschäftstätigkeit des Konzerns. Auf Aufsichtsratschef Pötsch wird etwas geworfen, das Augenzeugen als Torte beschreiben. Auch Konzernchef Blume kann nicht ungestört seine Rede halten.10.05.2023
Aufholjagd in China geplant VW sieht sich in der Spur - Umsatz legt zuVolkswagen kann wie die Konkurrenz zu Jahresbeginn mit Entspannung der Lieferketten Aufträge abarbeiten und mehr Autos ausliefern. Das treibt Umsatz und Gewinn. Ihre ambitionierte Prognose bestätigen die Wolfsburger. Baustelle bleibt der Markt in China.04.05.2023
Entwicklung nicht absehbar BMW beginnt das Jahr glänzend und bleibt skeptischDer Autobauer BMW arbeitet zu Jahresbeginn äußerts produktiv. Das Ziel bei der Marge wird deutlich übertroffen. Dank der weltweiten Aufstellung können regionale Schwächen ausgeglichen werden. Doch die Unsicherheiten bleiben extrem hoch.04.05.2023
Über 1000 Kilometer Reichweite F1-Ingenieure entwickeln für Mercedes optimiertes E-AutoUngewöhnlich viel Know-how aus der Formel 1 fließt in den Prototypen Vision EQXX ein. Mercedes muss gegenüber Konkurrenten wie Tesla aufholen. In nur 18 Monaten soll ein besonders effizientes E-Auto entstanden sein.03.05.2023
Volumen opfern - Preise schützen Hochpreis-Strategie zahlt sich für Mercedes ausDer Autobauer Mercedes hebt seine Renditeziele leicht an. Die Fokussierung auf Top-Modelle füllt dem Konzern zu Jahresbeginn die Kasse. Kein Wunder, dass der Kurs unbedingt beibehalten werden soll. Dafür sind die Stuttgarter auch bereit, in anderen Segmenten Abstriche zu machen.28.04.2023
Keine "normalen" Autos mehr? Ford will für Abenteuer statt für Biederkeit stehenFord verfolgt eine neue Modellpolitik: Statt biedere Alltagsautos zu produzieren, will das immer noch familiengeführte Unternehmen die "Lust am Abenteuer" befriedigen - weltweit. "Normale" Autos könnten es künftig schwer haben im Portfolio. Wie die Zukunft aussehen soll, hat Ford nun im Schwarzwald gezeigt.26.04.2023
Legende kämpft gegen Niedergang Jaguar steht vorm größten Umbruch der FirmengeschichteJaguar hat es gerade schwer, der Absatz sinkt und sinkt. Nun schüttelt die legendäre britische Marke ihre Vergangenheit ab und wandelt sich zu einer teuren Elektromarke. Zukünftig soll das Portfolio aus nur noch drei Modellen bestehen. Den Anfang macht 2025 eine Luxuslimousine.24.04.2023
Gewinnträchtige Spitzenmodelle Mercedes deutlich profitabler als erwartetEine rege Nachfrage nach hochpreisigen Modellen sorgt beim Autobauer Mercedes für einen guten Jahresstart. Die Stuttgarter melden erste Quartalszahlen oberhalb der Erwartungen. 21.04.2023
Profitabilität leidet Preisschlacht lässt Tesla-Gewinn einbrechenMit seinen Quartalszahlen bleibt Tesla unter den Erwartungen von Analysten. Deutliche Preisnachlässe bei seinen Fahrzeug-Modellen schmälern den Gewinn des Elektroautobauers deutlich. Die Aktie des Autobauers fällt nachbörslich.20.04.2023